PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Natan Gussinski
😃 Profil: Gussinski, Natan | ||
---|---|---|
Beruf | sowjetischer Gewerkschafter | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' | |
Sterbedatum | 1987 | |
Sterbeort | Moskau |
Natan Gussinski († 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Gewerkschafter.
Innerhalb der sowjetischen Gewerkschaft war seine Aufgaben der Aufbau von Internationalen Gewerkschaftsverbindungen. Vor dem 2. Weltkrieg traf er sich mit Wilhelm Pieck und Fritz Heckert. Enge Verbindungen wurden aufgebaut zur roten Gewerkschaftsbewegungsinternationale mit Max Maddalene.
Am 11. November 1945 traf er im Auftrag des sowjetischen Gewerkschaftsvorsitzenden in Berlin ein. Hier traf er mit Roman Chwalek, Fritz Rettmann, Albert Mannheimer , Paul Walter , Rudolf Gutendorff und anderen im Gewerkschaftshaus in der Berliner Wallstraße zusammen. Er nahm an der Kommission der Gruppe Walter Ulbricht zum Aufbau einer freien Gewerkschaft im Jahre 1945 in Deutschland teil. Gussinski arbeitete eng mit Hans Jendretzki zusammen. Er traf Major Harald F. Mullaney von der amerikanischen Seite zum Aufbau der Gewerkschaft in Deutschland, außerdem mit Hans Böckler, Fritz Tarnow und Major Silver. 1947 traf Herbert Warnke zur Vorbereitung des II. FDGB-Kongresses. Er unterstützte die Gewerkschaftbewegung bei der internationalen Vernetzung.
Seine Tätigkeit verlagerte sich in den 1950ger-Jahren in den Aufbau internationale Beziehungen der europäischen und asiatischen Staaten.
1965 wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstordens in Silber der DDR ausgezeichnet, den Orden übergab ihm der Botschafter der DDR, Rudolf Dölling.
Im April 1987 starb er in Moskau.
Weblink
Literatur
- Mit den Augen eines Freundes In: Tribüne Wochenbeilage 16/1967
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Rmrk angelegt am 24.01.2010 um 20:16,
Alle Autoren: S1, Facility Manager, Magdalena Sophii, Der Wolf im Wald, Rmrk