PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
NATO-Rolle
Als NATO-Rolle wird beim Militär eine platzsparend zusammengerollte, wasserdicht verpackte zweite Montour bezeichnet.
Inhalt der NATO-Rolle
Die NATO-Rolle besteht aus:
- 1 Handtuch Frottier, oliv
- 1 Feldbluse tarndruck
- 1 Feldhose tarndruck
- 1 Unterhemd, oliv, kz. Ärmel, Einschicht
- 1 Unterhose (Bundeswehr oder privat)
- 1 Socken, lang, steingrau-oliv
- 1-2 Riemen PersAusrüstung
- 1 Plastiktüte (z.B. Einkaufstüte)
- 1 Gummiband
Vorgehensweise
Zuerst wird das Handtuch auf einem Tisch ausgebreitet. Auf das Handtuch werden zuerst die Feldbluse und danach die Feldhose gelegt. Auf die Feldhose wird das Unterhemd gelegt. Auf das Unterhemd werden die Unterhose und die ausgebreiteten Socken gelegt. Danach werden die beiden langen Seiten des Handtuchs nach innen eingeschlagen. Im nächsten Schritt wird an einem Ende begonnen die gesamte Montour möglichst eng einzurollen. Die zusammengerollte Montour wird mit ein oder zwei Riemen fixiert. Die Arbeit kann auch zu zweit durchgeführt werden, wobei ein Soldat die Rolle möglichst eng zusammendrückt und der andere sie mit einem Riemen fixiert. Im Anschluss wird die Rolle in eine Plastiktüte verpackt und die Öffnung der Plastiktüte gedreht und mit dem Gummiband verschlossen.
Auf diese Weise erhält man eine möglichst platzsparend und wasserdicht verpackte zweite Montour.
Verwendung
Die NATO-Rolle wird zusammen mit einem zweiten Paar Marschstiefel und dem Klappspaten in den Rucksack gepackt und bildet zusammen mit dem Schlafsack den standard Packplan bei der Bundeswehr. Gerade während der Grundausbildung sind auf Märschen und beim Biwak Rucksäcke nach dem Packplan gepackt mitzuführen. Nach der Überquerung von Gewässern oder starken Regenfällen steht dem Soldaten so eine zweite trockene Ausrüstung zur Verfügung.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 79.254.23.125 angelegt am 07.04.2010 um 20:58,
Alle Autoren: Gormo, Kam Solusar, Abrisskante, Felix Stember, Stember Felix Stember, 79.254.23.125