Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Nächstenliebe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nächstenliebe bezeichnet im Christentum eine Bereitschaft, „Mitmenschen“ zu dienen, zu helfen, mit ihnen zu fühlen, sie in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. Oft wird übersehen, dass die Nächstenliebe darauf beruht, dass wir zuerst lernen müssen, uns so anzunehmen, wie wir sind und lernen uns selbst zu akzeptieren. Diese Form der Liebe wird als Selbstliebe bezeichnet. So wie wir andere Menschen wahrnehmen und uns zu ihnen verhalten, so sollen wir uns auch selbst wahrnehmen und entdecken - und umgekehrt. Durch Jesus Christus wurde die Nächstenliebe ein Zentralbegriff des Christentums und wurde gegenüber den Zehn Geboten sogar aufgewertet. Strittig ist dabei die Frage, wer im Sinne der Bibel ein Nächster ist.

Bei Konfuzius heißt es Mitmenschlichkeit und ist eine der vier grundlegende Tugenden.

Zitate

„Sei nicht rachsüchtig noch trag deinem Stammesgenossen etwas nach, sondern liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Ich bin der Herr“

3. Buch Mose: Lev 19,18 EU

„Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, / obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden / und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen?“

Jesaja: Jes 58,7 EU

„Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden."“

Jesus: Mk 12,31 EU

Weblinks

Andere Lexika