PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mythana

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mythana ist ein kostenloses Browser-Strategiespiel, das zur Gruppe der rundenbasierten Strategiespiele zählt. Es wurde 2009 durch Matthias Wilkens entwickelt.

Aufbau des Spiels

Zeitlich ist das Spiel im späten Mittelalter angesiedelt. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Ritters und erhält vom Kaiser ein Stückchen Land sowie eine Burg. Zu Beginn müssen verschiedene Rohstoffe erwirtschaftet und Dörfer und Städte errichtet und ausgebaut werden. Mit anderen Spielern können wichtige Bündnisse geschlossen werden. Nachdem das Reich aufgebaut ist, müssen Armeen zur Verteidigung oder Angriff gegründet werden. Auf der Weltkarte können verschiedene Quest gelöst oder andere Spieler angegriffen werden.

Spielrunden

Der Spieler hat pro Runde eine bestimmte Anzahl an Spielzügen zur Verfügung. Die Anzahl der Spielzüge wird per Zufall ermittelt. Die Spielzüge können genutzt werden um Gebäude zu errichten oder Aktionen auszuführen (z.B. Ausbau von Entwicklungsstufen, Truppenbewegungen etc.). Nachdem die Spielzüge verbraucht sind, kann der Spieler die Runde beenden. Mit dem Beenden der Spielrunde werden auch die erwirtschafteten Rohstoffe sowie der Nahrungsverbrauch der Bürger berechnet. Zwischen den Runden gibt es keine Spielpausen, der Spieler kann sofort die nächste Runde spielen.

Spielziel

Das Ziel im Spiel ist die Kaiserkrönung. Um Kaiser zu werden müssen verschiedene Adelstitel erworben werden. Jeder Adelstitel stellt besondere Bedingungen die vom Spieler erfüllt werden müssen.

Entwicklung

Großen Wert wurde auf die Kompatibilität zu alternativen Computersystemen gelegt. Obwohl Mythana eine grafische Oberfläche besitzt, lässt sich das Spiel problemlos auch auf einem Amiga, iPhone oder einem Atari Falcon System spielen.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 80.226.1.7 angelegt am 06.11.2010 um 11:39,
Alle Autoren: Dandelo, WWSS1, Lateiner ffm, ffm Lateiner ffm, 80.226.1.7


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.