Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

My Passion's Dying

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


My Passion's Dying
My Passion's Dying
My Passion's Dying
Gründung 2007
Genre Post-Hardcore
Website www.myspace.com/mypassionsdying
Gründungsmitglieder
Gesang Thomas Raczek
Gitarre,Gesang Daniel Striffler
Gitarre Timo Müller
E-Bass Sebastian Rauscher
Schlagzeug Alexander Wunderle(2007-2008)
Besetzung
Gesang Thomas Raczek
Gitarre, Gesang Daniel Stiffler
Gitarre Timo Müller
Bass Sebastian Rauscher
Schlagzeug Albert Weber (seit 2008)

My Passion's Dying sind eine deutsche Post-Hardcore-Band aus Bad Mergentheim (Baden-Württemberg), Deutschland.

Geschichte

My Passion's Dying wurde 2007 von 5 befreundeten Abiturienten gegründet, die sich schon länger , auch aus vorherigen Bands, kannten. Die Band war anfangs eher als Coverband für den im Taubertal nicht sehr bekannten Post-Hardcore gedacht. Bands wie Silverstein, Story of the Year und andere wurden interpretiert, mussten jedoch bald eigenen Stücken weichen. Erste Auftritte auf regionalen Festivals folgten bald, wurden jedoch durch den Austieg von Alexander gebremst. Aber fand man mit Albert Weber einen jungen, talentierten Ersatz, so dass es bald wieder genauso energisch weitergehen konnte.

Mit der Zeit wuchs die Anzahl der Aufritte der Band, und sie entwickelten eine kleine Fanbase in ihrer Region.

Zur Zeit widmet sich My Passion's Dying ihrem ersten Album, das womöglich bald eingespielt wird.

Musik

Stylistisch lässt sich My Passion's Dying als Post-Hardcore beschreiben. Auch spielen Einflüsse von Silverstein, A Day to Remember und Ähnlichem in die Lieder ein, jedoch bewahren My Passion's Dying ihren eigenen Sound.

Kritik

[1] "MY PASSIONS DYING gaben nicht nur ein bisschen, sondern einfach alles. Und das war auch gut so. Auf den ersten Blick ist hier zu erkennen, auch wenn sie nicht zusammen auf der Bühne stehen, dass hier eine BAND gemeinsam am Start ist. Somit lieferten die Jungs mit ihrer Attitude ein cooles Bühnenbild. Kein Wunder, dass das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes durchdrehte. Kaum war der erste Song angespielt, drehte sich ein Circlepit vor der Bühne. Stagediving und Vollgas gab es noch obendrauf, sowie CD's gegen Knutscher für die Fans. Ich freue mich nicht nur die Band im Semifinale wieder zu sehen, sonder auch auf die mega abfeiernden Fans. "

Diskografie

Demos & EPs

  • 2008: Burn this to your friends (EP)

Split-Alben

  • 2009: Destitute vs. My Passion's Dying


Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lawldude