PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

My Bonnie lies over the ocean

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
My Bonnie lies over the ocean
Transkription zahlreiche
Land Schottland
Verwendungszeitraum Anfang 18. Jahrhundert bis heute
Text 1746 von Charles Edward Stuart
Melodie Komponist nicht genau bekannt
Notenblatt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Audiodateien Melodie Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt anhören?/i
Version: Interpret Benutzer:Ghostwriter [für PP]



My Bonnie lies over the ocean ist ein traditionelles englisches Volkslied aus dem Jahre 1746. Die Melodie und der Text sind demnach frei von Urheberrechten. Es wird in der Literatur angenommen, dass das Lied erstmals ab dem 16. April 1746 nach der Niederlage in der Schlacht bei Culloden in Schottland gesungen wurde,[1][2] weshalb es auch als schottisches Volkslied bezeichnet wird. ‚Bonnie‘ bedeutet auf schottisch ‚hübsch‘ und ist meist ein weiblicher Vorname.

Bekannte Interpreten sind die Beatles (1961) und DJ Ötzi (2001), der es in seinem Album LOVE, PEACE & VOLLGAS veröffentlichte. Im 20. Jahrhundert enstanden auch zahlreiche Jazzversionen. Weltweit bekannt wurde das Lied jedoch durch die Beatles.

Text

My Bonnie lies over the ocean
My Bonnie lies over the sea
My Bonnie lies over the ocean
Oh bring back my Bonnie to me

Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me, to me
Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me

Last night as I lay on my pillow
Last night as I lay on my bed
Last night as I lay on my pillow
I dreamed that my Bonnie was dead

Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me, to me
Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me

Oh blow ye the winds o'er the ocean
And blow ye the winds o'er the sea
Oh blow ye the winds o'er the ocean
And bring back my Bonnie to me

Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me, to me
Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me

The winds have blown over the ocean
The winds have blown over the sea
The winds have blown over the ocean
And brought back my Bonnie to me

Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me, to me
Bring back, bring back
Bring back my Bonnie to me

Vergleich zu Wikipedia




  1. Deepti Menon, Arms And The Woman, 2002, S. 260.
  2. James Hogg, The Forest Minstrel, 2006, S. 366.