Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mvemba a Nzinga (Afonso I.)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mvemba a Nzinga war ein afrikanischer König des 16. Jahrhunderts.

Vita

  • Er war der sechste König (manikongo) des Königreichs Kongo (Kongo dya Ntotila).
  • Mvemba a Nzinga war der Sohn und Nachfolger von Nzinga a Nkuwu.
  • Zum Zeitpunkt der Ankunft der Portugiesen in der Hauptstadt Mbanza Kongo im Jahr 1491 war er Herrscher der Provinz Nsundi.
  • Er wurde zusammen mit seinem Vater am getauft. Danach trug er den portugiesischen Namen Afonso I..
  • Bei portugiesischen Lehrern in der Hauptstadt studierte er fast 10 Jahre lang.
  • Briefe portugiesischer Priester nach Portugal beschreiben ihn als eifrigen und engagierten Christen.
  • Im Jahr 1495 hieß er christliche Missionare in der Provinz Nsundi willkommen.
  • Aus vorauseilendem Gehorsam hatte er sogar traditionelle Kunstobjekte zerstören lassen, welche das Empfinden der Portugiesen hätten verletzen können.
  • Im Kampf um den Thron setzte er sich gegen seinen Bruder Mpanzu a Kitima in der Schlacht von Mbanza-Kongo durch. Dabei unterstützten ihn die Portugiesen militärisch.
  • Im Jahr 1509 wurde er dann König.
  • Er erwies sich als moderater Modernisierer des Landes. Europäische Wissenschaft und Handel begrüßte er. Er verkaufte den Portugiesen auch Land.
  • Afonso I. übernahm auch das portugiesische Gesetzbuch Ordenações Manuelinas für sein Reich.
  • Die Christianisierung des Landes förderte er.
  • Gegen den Sklavenhandel der Portugiesen protestierte er im Jahr 1526 vergeblich.
  • Afonsos Korrespondenz mit João III. von Portugal stellt die ersten bekannten Schriftstücke dar, die ein Neger in europäischer Sprache verfasst hat .
  • Sein Reich dehnte er - auch mit Unterstützung der Portugiesen - nach Süden aus. [1]

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Zitate

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Veröffentlichungen

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • M. D. D. Newitt: The Portuguese in West Africa, 1415–1670 - A Documentary History, Cambridge University Press, 2010

Andere Wikis

Naviblock