PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Muqtida Hasan Nida Fazli

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Muqtida Hasan Nida Fazli" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Muqtida Hasan Nida Fazli
Persönliche Daten
12. Oktober 1938
Dehli


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Gedicht क़ौमी यकजहती (dt. Nationale Einheit) von Muqtida Hasan Nida Fazli

Muqtida Hasan Nida Fazli (* 12. Oktober 1938 in Dehli) ist ein indischer Schriftsteller.

Vita

  • Wegen der Unruhen bei der Unabhängigkeit Indiens flohen seine Eltern nach Pakistan. Er aber blieb in Indien.
  • Er dichtet in der Sprache Urdu.
  • Seine literarischen Vorbilder sind u.a. Mir Taqi Mir und Ghalib.
  • Auch westliche Schriftsteller, wie z.B. T.S. Eliot, Nikolai Gogol und Anton Chekhov haben ihn beeinflusst.
  • Muqtida Hasan Nida Fazli hat auch Songtexte verfasst, die u.a. in Bollywood-Filmen eingesetzt wurden.
  • Er engagiert sich für die Aufhebung der Spaltung in Indien und Pakistan und gegen religiösen Fundamentalismus.
  • Werke von ihm sind u.a. Ankh Aur Khvab ke Darmiyan, Lafzon Ka Pul oder Khoya Hua Sa Kuchh.
  • In seinem Gedicht क़ौमी यकजहती (dt. Nationale Einheit) beschwört er eine indische Nation in der alle Religionen friedlich miteinander leben können und Kastenschranken nichts mehr bedeuten. Es heißt in dem Gedicht u.a.:
"Diese Hure / kennt so manche Männer / vielleicht darum / weiß sie mehr von der Welt / in ihrer Kammer / hat sie Bilder hängen vom Gott / einer jeder Religion / nicht bloß zur Schau / wie die Reden der Politiker / ihre Tür / ist bis spät in die Nacht geöffnet / Hindus / Muslimen / Sikhs / Christen / Männern jeder Kaste / Gott allein weiß / wann die Weitherzigkeit ihrer Kammer / auch im Hof des Tempels / und der Moschee möglich sein wird."

Werk

Weblinks

Videos

Literatur

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Muqtida Hasan Nida Fazli) vermutlich nicht.