Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mowag Piranha IB 4×4

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mowag Piranha IB 4x4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Mowag Piranha IB 4×4

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 7: Fahrer, Kommandant, Richtschütze + 4 weitere Personen
Länge 5,40 m
Breite 2,5 m
Höhe 1,85 m
Masse 6600 kg
Beweglichkeit
Antrieb Chrysler Otto Motor V8 360-1 Hubraum 6780 cm³
125 kW
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h auf Strasse, 10 km/h im Wasser
Leistung/Gewicht
Reichweite 600 km (37 l/100 km)

Der Mowag Piranha IB 4×4 war ein Radpanzer aus Schweizer Produktion.

Geschichte und Entwicklung

Zur Komplettierung der Piranha 1 Familie wurde 1974 der Piranha IB 4×4 als leichtes Fahrzeug mit der Aufgabe eines schnellen Aufklärungs- und Eingreiffahrzeugs konzipiert, welches unter anderem die Fähigkeit besass, dank zweier Schiffsschrauben an amphibischen Landungen teilnehmen zu können. Ausserdem konnte es sich in ABC-verseuchtem Gebiet fortbewegen. Nebst der militärischen Version des Piranha 4×4 wurde auch eine Version für Polizeibedürfnisse entworfen. Daneben wurden vom Piranha 4×4 auch der Mowag Grenadier und der Mowag Spy abgeleitet. Der Prototyp des Piranha 4×4 IB durchlief zahlreiche Tests und erhielt unterschiedliche Ausrüstungen sowie verschiedene Motoren. Durch die rasante technische Entwicklung sowie Anpassungen der Anforderungen an militärische Fahrzeuge wurde kein Piranha mit Benzinmotor verkauft.

Der Prototyp steht heute im Schweizerischen Militärmuseum Full.

Quellen