PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Moses oder Schöpfungskern (Gemälde von Frida Kahlo)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moses oder Schöpfungskern ist ein Gemälde der mexikanischen Malerin Frida Kahlo aus dem Jahr 1945.

Näheres zum Werk

Komposition

  • Zwei Jahre nachdem Kahlo das Buch von Sigmund Freud über Moses gelesen hatte, zeigte sie Freunden zum ersten Mal dieses Bild.
  • Das Gemälde ist mit historischen, kultischen und okkultistischen Figuren, Gegenständen und Anspielungen gefüllt.
  • Neben Jesus Christus sind u.a. auch Zarathustra, Alexander der Große, Cäsar, Mohammed, Napoleon, Karl Marx und Adolf Hitler abgebildet.
  • Auch aztekische Statuen, buddhistische und altägyptische Skulpturen sowie Symbole der Freimaurer sind erkennbar.
  • Im Zentrum des Bildes steht die Sonne, von der Strahlen mit Händen ausgehen.
  • Unter der Sonne befinden sich ein Embryo und Moses als Baby im Schilfkorb.
  • In der mexikanischen Zeitschrift Asi erschien im Jahr 1945 ein Artikel der mit Frida Kahlos Namen gezeichnet war. Darin hieß es u.a.:
"Das eigentliche Thema ist Moses, oder besser gesagt, die Geburt des Helden, aber ich habe die Tatsachen und Bilder aus dem Buch (...) auf meine eigene (sehr wirre) Art verallgemeinert. Was ich besonders deutlich und klar herausstellen wollte, ist, daß die pure Angst den Menschen dazu treibt, sich Helden und Götter zu erfinden oder vorzustellen." [1]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • Keto von Waberer: Frida Kahlo - Meisterwerke, Schirmer/Mosel GmbH, München, 1992/2010

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Keto von Waberer: Frida Kahlo - Meisterwerke, Schirmer/Mosel GmbH, München, 1992/2010

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Moses oder Schöpfungskern (Gemälde von Frida Kahlo)) vermutlich nicht.