Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mordechai Schlomo Berman

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Berman, Mordechai Schlomo
Beruf Israelischer Raw
Persönliche Daten
1931
'
2004


Raw Mordechai Schlomo Berman (geb. 1931; gest. 2004) war ein israelischer Raw und Rosch Jeschiwat Ponivez.

Leben

Er kam noch vor dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie nach Erez Jisrael und liess sich in Tel Aviv nieder. M. Schlomo Berman besuchte dort die Chabad-Jeschiwa. 1945 ging er mit David Powarsky nach Bne Brak.

Der Chason Isch war der Vermittler des Schiduchs von Reb Schlomo Berman. Er riet seinem Schwager, dem Steipler Gaon, ihn zum Schwiegersohn zu nehmen, was dann auch geschah. Als er vierundzwanzig Jahre alt war, wurde er als Maggid Schiur in der Jeschivat Ponivez eingesetzt. Er erteilte danach während dreissig Jahren täglich seine Schiurim.

Reb Schlomo war auch ein grosser Kenner der Arba Minim. Vor Sukkot wartete jeweils eine lange Menschenschlange vor seinem Haus, um seine Meinung über ihre Arba Minim zu hören.

Leider erkrankte Reb Schlomo an Parkinson, eine Krankheit, die zwar nicht das Denkvermögen beeinträchtigt, jedoch die Muskeln des Körpers angreift. Im Jahr 1980 musste Reb Schlomo infolgedessen mit dem Erteilen seiner Schiurim aufhören, da ihm das Sprechen schwer fiel. Weitere fünf Jahre später konnte er nicht mehr auf seinen Füssen gehen. Er war während vieler Jahre von grossen Leiden geplagt, die er jedoch mit Liebe und Gottvertrauen annahm.

Reb Schlomo Berman wurde neben seinem Raw Muwhak, Reb Schmuel Rosowsky, begraben. Obwohl seit dessen Tod schon fünfundzwanzig Jahre vergangen waren, ergab es sich, dass der Platz neben ihm merkwürdigerweise während all dieser Jahre leer blieb.

Andere Wikis