PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mohammed Mursi
Mohammed Mursi (* 20. August 1951 in al-Adwa, östliches Nildelta; † 17. Juni 2019 in Kairo) war ein ägyptischer Politiker. Bei den ersten freien Präsidentschaftswahlen Ägyptens im Juni 2012 wurde er zum Staatspräsidenten gewählt. Davor war er Vorsitzender der Freiheits- und Gerechtigkeitspartei, die von der islamistischen Muslimbruderschaft nach der Revolution 2011 gegründet worden war. 2013 wurde er von der Opposition zunehmend unter Druck gesetzt. Für seine Amtsenthebung konnten innerhalb eines Monats 13 Millionen Unterschriften gesammelt werden.[1] Am 3. Juli 2013 wurde Mursi nach tagelangen Massenprotesten gegen seine Politik durch einen Militärputsch abgesetzt und inhaftiert. Seine Verurteilung zum Tode wurde im November 2016 vom obersten Berufungsgericht aufgehoben, sodass das Verfahren neu aufgerollt werden musste.[2] Er starb in einem Krankenhaus.[3]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ "Hier endet für mich die Diplomatie!". Die Welt (12. Juni 2013). Abgerufen am 9. Mai 2023., Interview mit Hamed Abdel-Samad
- ↑ Todesurteil gegen Morsi aufgehoben. SPIEGEL ONLINE. Abgerufen am 11. Juni 2018.
- ↑ Ex-Präsident Mursi gestorben, deutschlandfunk.de, erschienen und abgerufen am 17. Juni 2019