PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mitko Montel
Mitko Montel ist ein ist ein deutschsprachiger Rapper, der stilistisch dem Genre Battle-Rap zuzuordnen ist. Derzeitig ist der Rapper bei dem Halleschen Musiklabel Pistoleros Musik.
Werdegang
Bereits 2003, damalig noch unter anderem Künstlernamen in der Kleinstadt Weißenfels (WSF), entdeckt Mitko mit einigen Jugendfreunden Gefallen am Basteln von Texten und Beats. Wenig später gründet er mit ihnen ein kleines Untergrund-Label und verkauft lange Zeit von Hand zu Hand selbstproduzierte Alben in rarer Qualität. Zu dieser Zeit lernt er den halleschen Rapper Luzifer Dyse, Gründer des Labels Pistoleros Musik kennen und arbeitet fortan viel mit ihm und weiteren Künstlern dessen Labels zusammen.
Gegen 2010, als sich die Künstler seines eigenen Labels privat neu orientieren, beschließt Mitko die Pforten des Labels zu schließen und neue Wege zu gehen. Diese führen ihn nicht von ungefähr nach Halle an der Saale.
Unter neuem Pseudonym veröffentlicht er Ende 2010 den Track Hebe die Faust und zeitgleich ein best-of Album mit dem Titel Der Anfang vom Ende (best of 2007-2010). Kurze Zeit darauf erscheint über Pistoleros Musik sein Out of Habit Mixtape.[1] Neben Zahlreichen Tracks auf dem 2012 veröffentlichten Pistoleros Sampler erscheinen Videos wie born 2 fight und cool wie 20.[2][3]
Diskografie
- Alben
Veröffentlichung | Titel | Anmerkungen | Cover |
---|---|---|---|
24. August 2010 | Der Anfang vom Ende (best of 2007-2010) | Kostenloses Album | |
18. November 2010 | Out of Habit (Mixtape) | Kostenloses Mixtape | |
09. September 2012 | Pistoleros Musik – Sangre & Honor (Sampler) | Kostenloser Label-Sampler |
- Freetracks
Veröffentlichung | Titel | Anmerkungen |
---|---|---|
24. August 2010 | hebe die Faust | |
14. Oktober 2011 | born 2 fight | mit Video |
08. Januar 2012 | 1fach 4 free | mit Video |
Weblinks
Einzelnachweise
Quellenangabe
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Montel Artikel „Mitko Montel“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 1. Jun. 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Montel&action=history Liste der Autoren verfügbar. |