
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Miss Tilly
|
Miss Tilly ist eine Internet-Frauenzeitschrift und erscheint seit 2007. Für die Idee und Konzeption ist die Journalistin und Buchautorin Bärbel Kerber verantwortlich, die auch das Redaktionsteam mit Sitz in Berlin leitet.
Die Zielgruppe liegt bei Frauen (und Männern), die laut Selbstdarstellung der Macherinnen "die Nase voll haben" von den gängigen Frauenmagazinen, "welche die immer selben Themen wie Mode, Kosmetik, Figurprobleme und Flirtratschläge durchnudeln". Mit weiblichem Scharfblick und Ironie sollen Hintergründe und Zusammenhänge aus Kultur, Politik und Wirtschaft vermittelt werden.
Rubriken
Miss Tilly bietet auf ihrer "Tageskarte" u. a. einen wöchentlichen Newsüberblick, Kulturtipps und aktuelle kontrovers diskutierte Themen. Unter dem "Hauptgericht" werden starke Frauen aus Geschichte und Gegenwart vorgestellt sowie Frauen- und Männerklischees betrachtet. Das "Dessert" bilden vor allem Kritiken zu Film und Literatur. "Fettfreies" beinhaltet eine "Männerecke" und von starker Hand verfasste Küchenglossen und Rezepte (Kerle & Küche).
Andere über Miss Tilly
Das Stadtmagazin Tip Berlin nannte Miss Tilly eine "erwachsen gewordene Pippi Langstrumpf". Laut Psychologie Heute steht die Zeitschrift "mit ihrer Mischung aus ernsten Themen und Unterhaltung auf hohem Niveau für die Interessen der selbstbewussten Frau von heute". Für die linke Tageszeitung junge Welt verfolgt Miss Tilly den Anspruch, "Politik, Kultur und Unterhaltung auf hohem Niveau mit leichter, stets gut manikürter Hand" anzupacken.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Miggie angelegt am 31.10.2009 um 23:45,
Alle Autoren: Beek100, Drahreg01, Aka, Miggie , Streifengrasmaus