PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Miloje Milojevic

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Miloje Milojevic" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Milojevic, Miloje
Persönliche Daten
28. Oktober 1884
Belgrad
16. Juni 1946
Belgrad


Miloje Milojevic (* 28. Oktober 1884 in Belgrad; gest. 16. Juni 1946 ebd.) war ein serbischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Miloje Milojevic auf einer Briefmarke

Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

  • Seine Heimat ehrte ihn u.a. (siehe Bild) mit einer Briefmarke.

Zitate

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • Bis 1939 lehrte er in Belgrad an der Musikschule.
  • Er sammelte viel Volksmusik der jugoslawischen Völker.
  • Seine eigenen Werke sind auch, etwas im Stile Bela Bartoks, von Volksmusik des Balkan beeinflusst.
  • Erwähnenswert sind hier u.a. seine Klavierwerke wie Melodije i ritmovi sa Balkana oder Kameje.
  • Er verfasste auch das erfolgreiche Chorwerk Muha i komarac.
  • Auch einiges an Kammermusik komponierte er. [1]

Veröffentlichungen

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

[2]

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • Milos Velimirovic: History of Musical Art Among the Serbs; in Serbian Studies, Journal of the North American Society for Serbian Studies, Vol. 10,, Nr. 1, 1996, S. 43 und 44

Andere Wikis

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Milos Velimirovic: History of Musical Art Among the Serbs; in Serbian Studies, Journal of the North American Society for Serbian Studies, Vol. 10,, Nr. 1, 1996, S. 43 und 44
  2. Melita Milin: The National Idea in Serbian Music of the 20th Century, S. 32 ff.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Miloje Milojevic) vermutlich nicht.