PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Miles M.100 Student

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Miles M.100 Student
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Miles M-100 Student
Typ: Schulflugzeug
Entwurfsland: Vereinigtes KonigreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigtes Königreich
Hersteller: Miles Aircraft
Erstflug: 15. Mai 1957
Stückzahl: 1

Die Miles M.100 Student ist ein leichtes strahlgetriebenes Schulflugzeug, das von Frederick George und George Miles entworfen wurde. Die Entwicklung begann im Jahre 1953. Es kam aber nicht zu einer Beschaffung durch die Streitkräfte und so fand auch keine Serienfertigung statt.

Konstruktion und Entwicklung

Aufgebaut auf der Erfahrung der Firma mit der M.77 „Sparrowjet“ war die M.100 Student ein Jettrainer in Ganzmetallbauweise mit einem Zweimann-Cockpit mit nebeneinander angeordneten Sitzen. Der M.100-Prototyp wurde durch ein Turboméca Marboré-Turbojet-Triebwerk mit 4 kN Schub angetrieben und hatte seinen Erstflug am 15. Mai 1957. Miles hoffte auf einen Auftrag der RAF, aber der Auftrag ging zugunsten der Hunting Percival Jet Provost und es wurde kein weiteres Exemplar der M.100 gebaut. Die Student wurde für diverse Trainingsprogramme vorgeschlagen, aber auch das blieb ohne Erfolg.

Die G-APLK, das einzige gebaute Flugzeug, erhielt das militärische Kennzeichen XS941 als es in die Version Mark 2 modifiziert wurde als ein zukünftiges Flugzeug für die Aufstandsbekämpfung. Es wurde von der Royal Air Force getestet, aber dann nicht für diese Aufgabe beschafft. Daher gelangte die M.100 Student Mark 2 auch nicht in Produktion.

Die M.100 Student 2 flog mit der Registrierung G-MIOO 1985 letztmals in Duxford und wurde nach einem Triebwerksproblem beim Versuch einer Notlandung beschädigt.[1] In den folgenden Jahren wurde das Flugzeug im Museum of Berkshire Aviation bis 2013 restauriert und blieb dort ausgestellt.[2]

Die Centurion 3, 4 und 5 waren geplanten Varianten mit dem RB.108, respektive dem Turbomeca Gourdon und Turbomeca Arbizon Triebwerk.[3][4]

Technische Daten

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Miles Student am Coventry Airport 1961. Damals im Besitz von F.G. Miles Engineering

M.100 Student[5]

Kenngröße Daten
Besatzung 2
Länge 9,60 m
Spannweite 8,89 m
Höhe 1,91 m
Flügelfläche 13,4 m²
Flügelstreckung
Leermasse 1089 kg
Startmasse 1769 kg mit Zusatztanks
Reisegeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit 260 kts in 6100 m Höhe
Dienstgipfelhöhe
Steigleistung 6,8 min bis 3050 m Höhe
Reichweite 998 km mit Zusatztanks
Triebwerke 1 × Turboméca Marboré Turbojet mit 3,9 kN Schub

Literatur

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Miles Student – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Miles M100 Student, G-MIOO, 24. August 1985, Air Accidents Investigation Branch report
  2. Restauration des Miles M.100 Student, Homepage des Museum of Berkshire Aviation; Bilder der fertigen Maschine ab 2013: https://www.flickr.com/photos/15110856@N02/9668810495/ und im 2015:https://www.flickr.com/photos/64113960@N04/17647474455
  3. Flight 30 August 1957 p316
  4. Flight 30 August 1957 p369
  5. Don Henley: The Miles Sparrowjet and Student AE Mai/Juni 1997, S. 63.