Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mihovil Logar

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Mihovil Logar" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Logar, Mihovil
Persönliche Daten
6. Oktober 1902
Riejka
13. Januar 1998
Belgrad


Mihovil Logar (* 6. Oktober 1902 in Riejka; gest. 13. Januar 1998 in Belgrad) war ein kroatischer Komponist und Musiklehrer.

Mihovil Logar auf einer Briefmarke

Vita

  • Er ist abstammungsmäßig eigentlich Slowene. Er weigerte sich aber nach dem Ersten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft in seiner Heimatstadt zu leben und migrierte.
  • Seit 1927 lebte er in Belgrad.

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

  • Seine Heimat ehrte ihn u.a. (siehe Bild) mit einer Briefmarke.

Zitate

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • Er arbeitete auch als Musiklehrer.
  • Sein Oeuvre umfasst über 180 Werke.
  • Im Laufe der Zeit wurden seine Werke immer professioneller, und zeigten - eine Seltenheit bei serbischen Komponisten - auch Humor.
  • Seine Komposition Sablazan u dolini ientflorijanskoj basiert auf Texten des slowenischen Schriftstellers

Ivan Cankar.

Veröffentlichungen

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • Đura Jakšić: Mihovil Logar – In Belgrade for half a century, Pro musica 91, 1977, Seite 4 und 5
  • Milos Velimirovic: History of Musical Art Among the Serbs; in Serbian Studies, Journal of the North American Society for Serbian Studies, Vol. 10,, Nr. 1, 1996, S. 48

Andere Wikis

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Milos Velimirovic: History of Musical Art Among the Serbs; in Serbian Studies, Journal of the North American Society for Serbian Studies, Vol. 10,, Nr. 1, 1996, S. 50
  2. Jim Samson: Music in the Balkans, Verlag Brill, 2013, S. 474

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Mihovil Logar) vermutlich nicht.