PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Migration und Integration - Testfall für unsere Gesellschaft (Sachbuch von Rita Süssmuth)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Migration und Integration - Testfall für unsere Gesellschaft ist ein Sachbuch der ehemaligen CDU-Politikerin Rita Süssmuth aus dem Jahr 2006, dass sich mit der Migration nach Deutschland befasst.

Details

"Das Migrationsphänomen wird vor dem Hintergrund der Globalisierung und des demografischen Wandels speziell auch in Deutschland dargestellt. Gründe, Formen und Langzeitfolgen der politischen Tabuisierung und aufschiebenden Behandlung werden behandelt, die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge werden beschrieben. Migration eröffnet Chancen für Migranten und Aufnahmeländer, vollzieht sich aber nicht konfliktfrei. Die Autorin analysiert die alten und neuen Antworten der Politik auf diese Fragen und setzt sich mit den bisherigen Erfolgen und Misserfolgen auseinander."
"Als Mitglied einer vom Generalsekretär der Vereinten Nationen einberufenen Kommission für Fragen der internationalen Migration war Süssmuth Mitautorin eines aufürhlichen Berichts, der Ende 2005 publiziert wurde. Auf der Grundlage dieser Arbeit und ihrer eigenen Schlussfolgerungen hat sie inzwischen eine sehr gehaltreiches Taschenbuch veröffentlicht, das zuhanden von Politikern und andern Verantwortlichen weltweit Verständnis für die Situaion der Einwanderer zu wecken und Anleitungen für den Umgang mit Integrationsproblemem zu geben sucht."
  • Die Zeitschrift Die Zeit meinte wohlwollend:
"Rita Süssmuth, deren Buch man als augenöffnenden Beitrag zur Integrationsdebatte nur dringend empfehlen kann, predigt nicht ausschließlich Integration im Sinne einer entsprechenden Bringschuld der Fremden. Sie stellt vielmehr die Argumente vom Kopf auf die Füße, erinnert an die Migration in der Welt und unsere Bereitschaft, sich ganz anders auf Einwanderung einzustellen."
  • Bei Amazon kostet das Buch im Herbst 2013 noch 14,00 Euro.

Video

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Migration und Integration - Testfall für unsere Gesellschaft (Sachbuch von Rita Süssmuth)) vermutlich nicht.