PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Michael Schulz (Politiker)
Michael Schulz (* 1977 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (Piratenpartei). Er war stellvertretender Bundesvorsitzender der Partei Die Grauen – Graue Panther, Mitbegründer und Bundesvorsitzender der Partei Die Grauen – Generationspartei und ist seit 2006 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Berlin-Reinickendorf.
Politische Karriere
Bereits während seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Bürokommunikation in der Senatsverwaltung für Inneres in Berlin interessierte sich Michael Schulz für Politik. 2005 trat er der Partei DIE GRAUEN – Graue Panther bei, wurde dort stellvertretender Bundesvorsitzender und blieb Mitglied der Partei bis zu ihrer Auflösung 2008. Bei den 16. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 27. Oktober 2006 zog er in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf ein. 2008 war Schulz Gründungsmitglied und stellvertretender Leiter der Partei DIE GRAUEN – Generationspartei neben Norbert Raeder. Am 17. Oktober 2009 wurde Schulz zum Bundesvorsitzenden gewählt.[1] Er leitete die Partei bis Mitte Februar 2010. Mit sechs weiteren Mitgliedern trat er anschließend aus dem neunköpfigen Bundesvorstand zurück. Hierbei warf er dem ehemaligen Vorsitzenden Raeder vor, die politische Arbeit der Partei auf Bundes- und Berliner Landesebene blockiert zu haben.[2] Anschließend erklärte Schulz seinen Übertritt zur Piratenpartei und besetzte für diese die Ausschüsse für Haushalt, Kultur und Bürgerdienste sowie Ordnungs- und Verwaltungsaufgaben in der BVV Reinickendorf.[3] Am 6. April 2012 wurde er all seiner Ämter enthoben.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Unterlagen der Partei DIE GRAUEN beim Bundeswahlleiter, (PDF, 256 KB).
- ↑ Vgl. Berliner Zeitung vom 17. Februar 2010: Partei Die Grauen in der Krise.
- ↑ Vgl. Pressemitteilung der Piratenpartei Berlin vom 25. Februar 2010: Piratenpartei zieht in BVV ein: Michael Schulz, BVV-Abgeordneter und Ex-Vorsitzender der „Grauen“, wird Pirat
- ↑ http://berlin.piratenpartei.de/2012/04/06/reinickendorfer-fraktionsvorsitzender-von-allen-aemtern-enthoben/
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.190.201.228 angelegt am 05.03.2010 um 21:41,
Alle Autoren: NeXXor, Textkorrektur, Wikinger86, Graphikus, Tofra, Kuebi, 84.190.201.228
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.