Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Michael Clasen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Clasen, Michael
Beruf deutscher Journalist und Buchautor
Persönliche Daten
26. Januar 1976
Osnabrück


Michael Clasen (* 26. Januar 1976 in Osnabrück) ist ein deutscher Journalist, Kriegsreporter und Buchautor.

Seine Schwerpunkte sind Terrorismus-Bekämpfung, der Nahost-Konflikt sowie die US-geführten Militärmissionen in Afghanistan und im Irak. Er arbeitet seit 2001 als Politik-Redakteur im Medienhaus Neue Osnabrücker Zeitung. Er berichtet regelmäßig aus Kabul und Bagdad und befürwortete den Sturz von Saddam Hussein durch die US-geführte Koalition der Willigen. Im Sommer 2006 schrieb er im Auftrag des Wirtschaftsmisteriums der islamischen Republik Afghanistan eine Sicherheitsstudie, die 2008 im Berliner Verlag von Wolf Jobst Siedler unter dem Titel Der Fluch des langen Krieges veröffentlicht wurde.

Nach den Terroranschlägen im Irak am 14. August 2007 in der Region Sindschar gründete er gemeinsam mit Mirza Dinnayi, ehemaliger Berater des irakischen Präsidenten Dschalal Talabani, die humanitäre Hilfsaktion Luftbrücke Irak, die junge Terroropfer nach Deutschland zur medizinischen Versorgung ausfliegt.[1]

Werke

  • Der Fluch des langen Krieges: wie Osama bin Laden den Westen zu besiegen droht. Wolf Jobst Siedler Verlag, Berlin 2008. ISBN 978-3937989464

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: M.clasen angelegt am 31.03.2010 um 17:17,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Schmitty, W. Edlmeier, M.clasen, MKir 13, StG1990, Eingangskontrolle