PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Metropolregion Washington
Die Metropolregion Washington (englisch Washington Metropolitan Area oder National Capital Region) ist eine der zehn größten Metropolregionen in den Vereinigten Staaten und zählt zu den größten städtischen Wirtschaftsräumen der Welt.
Sie umfasst neben Washington, D.C. einige Countys in den angrenzenden Bundesstaaten Virginia, Maryland und West Virginia. 2010 lebten etwa 5,6 Mio Einwohner in diesem Gebiet.[1] Die Metropolregion ist Teil der Großregion Washington-Baltimore-Northern Virginia.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Region ist geprägt durch die Nähe zum politischen Zentrum der USA in Washington D.C.; viele Unternehmen, deren Geschäft sich auf staatliche Aufträge stützt, haben hier ihren Hauptsitz. Ein weiterer Wirtschaftsfaktor ist der Dienstleistungssektor, während Produzierendes Gewerbe und Landwirtschaft eine untergeordnete Rolle spielen.
Die gesamte Metropolregion erbrachte 2016 ein Bruttoinlandsprodukt von 509,2 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 5 unter den Metropolregionen der USA.[2] Die Arbeitslosenrate betrug 3,2 Prozent und lag damit deutlich unter dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: März 2018).
Verkehr
- Washington Metro
- Washington Dulles International Airport
- Ronald Reagan Washington National Airport
- Capital Beltway
- Metrobus (Washington, D.C.)
Vergleich zu Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Table 1. Annual Estimates of the Population of Metropolitan and Micropolitan Statistical Areas: April 1, 2010 to July 1, 2012. In: census.gov. United States Census Bureau. Abgerufen am 1. Juli 2013. (csv)
- ↑ US Department of Commerce, BEA, Bureau of Economic Analysis: Bureau of Economic Analysis. Abgerufen am 4. Juli 2018. (EN-US)