PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Menippos (Unternehmen)
| Menippos GmbH | |
|---|---|
| Datei:Menippos.png | |
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 23. März 2006 |
| Unternehmenssitz | Chemnitz |
| Unternehmensleitung | Jan Thiele, Sascha Voigt |
| Bilanzsumme | 0,183 Mio. Euro [1] (31. Dezember 2007) |
| Branche | Multimedia, Gedruckte Elektronik |
| Website | www.menippos.de |
Die Menippos GmbH beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung von Technologie und Produkten im Bereich der gedruckten Elektronik.
Als kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 HGB ist die Menippos GmbH nicht zur Veröffentlichung von Umsatzzahlen verpflichtet. Dem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichtem Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2007 ist eine Bilanzsumme auf Ende 2007 von 183.121,12 Euro und ein Fehlbetrag von 69.432,72 Euro zu entnehmen. [1]
Geschichte
Die Menippos GmbH wurde am 23. März 2006 von Studenten der TU Chemnitz und der Hochschule Mittweida gegründet. Benannt ist das Unternehmen nach dem griechischen Philosophen Menippos von Gadara.[2] Das Unternehmen gehörte bereits in der Runde 1/2006 zu den Preisträgern des Gründerwettbewerb – Mit Multimedia erfolgreich starten.[3] Noch im selben Jahr entwickelte sie mit dem Sammelkarten-Onlinespiel „HurraFussball“ das erste Spielzeug mit vollständig gedruckten Datenspeichern in Spielkarten und gehörten damit zu den Preisträgern des „Printed Electronics Awards“ in der Kategorie „Best Commercialization of Printed Electronics“.[4] Zwei Jahre später wurde das Kartenspiel MySuperPets veröffentlicht, welches mit diesen gedruckten Datenspeichern ausgestattet wurde. Diese Papierelektronik ist unempfindlich, recyclebar und kostengünstig. Mittels eines simplen Lesegerätes werden die Daten erkannt und an einen Computer oder das Internet gesendet.
Seit Anfang 2008 erhält das Unternehmen Fördermittel aus der Microsoft-Initiative „unternimm.was“[5] und wurde ebenfalls 2008 als Multimediagründer des Jahres vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet; es erhielt ein Preisgeld von 25.000 Euro.
Anfang Juli 2009 wurde bekannt, dass die Firma in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Center Nanoelektronische Technologien druckbare Batterien nutzen will.[6][7]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2007 bis zum 31.12.2007 der Menippos GmbH im elektronischen Bundesanzeiger
- ↑ Menippos GmbH
- ↑ Liste der Preisträger auf gruenderwettbewerb.de
- ↑ Liste der Preisträger 2007
- ↑ Kurznotiz bei foederland.de
- ↑ http://www.enas.fraunhofer.de/press/Presse/Pressemitteilungen/nano_tech_2009.jsp
- ↑ http://www.heise.de/newsticker/Chemnitzer-entwickeln-Batterien-aus-dem-Drucker--/meldung/141586
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: Impic , Alle Autoren: Siechfred, Textkorrektur, PaulMuaddib, Impic