PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: 
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia. 
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Meinestundenull
"Meinestundenull" ist eine deutsche Metalcore/Deathcoreband aus dem Harz. Die Band besteht seit 2008.
Bandgeschichte
Erste Ideen einer neuen Bandgründung wurden im Herbst 2007 von Bassisten Sebastian Bailo und Gitarristen Merten Homann(Ex-Die Gefahr) gesammelt. In den folgenden Monaten suchte man weitere Musiker um die Band zu vervollständigen. Den Platz am Schlagzeug nahm Thomas Junge ein und an der zweiten Gitarre sollte Benjamin Hahn sein Können unter Beweis stellen. Die offizielle Gründung in dieser Besetzung erfolgte im Frühjahr 2008. Leider stieß man beim Songwriting schnell an seine Grenzen, was zu folge hatte, dass man sich von Thomas trennen musste. Der neue Mann am Schlagzeug war fortan Felix Starost (Ex-Die Gefahr). In dieser Formation konnte man bis Jahresende aktiv sein. Während dieser Zeit war man stets auf der Suche nach einer passenden Stimme für das Projekt. Nachdem man etliche Bewerber aussortiert hatte, fand man die richtige Person in Luisa Gebhardt. Die Band war nun komplett. Gegen Ende des Jahres 2008 konnte man bei einem lokalen Bandkontest überzeugen und den ersten Platz erreichen. Im darauffolgenden Jahr wurde Felix durch Tobias Kisser (Ex-Anthropophage)am Schlagzeug ersetzt. Mitte des Jahres entschied man sich für weitreichende Umstrukturierungen. So kam es, dass Luisa die Band verließ. Nachdem der Gesangspart vorläufig von Merten und Benjamin übernommen wurde, schloss sich im Herbst 2008 Malte Finster der Band an. In dieser Formation besteht die Band nach wie vor. Zum Ende des Jahres 2010 soll die erste LP erscheinen. Einige Eindrücke sind bereits jetzt auf der "Demo 2010" zu finden.
Bandname
Gegründet als "Her Sweet Agony" entschloss man sich später den Namen der Band zu ändern, um zu betonen, dass der Zuhörer deutsche Texte erwarten kann. "Meinestundenull" stand für einen Neuanfang der Band und ist dem gleichnamigen DDR-Spielfilm Meine Stunde Null entliehen. Der Bandname wird aber ohne Leerzeichen geschrieben.
Stil
Die Band spielt hauptsächlich Metalcore mit starken Deathcoreeinflüssen. Ausserdem gibt es immer wieder Abstecher in elektronische Gefilde. Ein Merkmal sind die tiefer gestimmten Gitarren und der genretypische Schreigesang.
Diskografie
EPs
- Willkommen am Ground Zero (2009)Eigenvertrieb
- Mit dem Herz im Eis (2009)Eigenvertrieb
- Demo 2010 (2010)Eigenvertrieb
Internet
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Blackrosedying angelegt am 02.05.2010 um 02:07,
 Alle Autoren: Beek100, Blackrosedying, Der Bischof mit der E-Gitarre, Codc
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.