PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mehl
Mehl ist ein feines Pulver, das durch Mahlen von Getreidekörnern hergestellt wird. Es wird in der Küche als Bindemittel und Backzutat verwendet und ist ein wichtiger Bestandteil von vielen Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Nudeln und Pfannkuchen.
Es gibt verschiedene Arten von Mehl, die sich nach dem verwendeten Getreide und dem Mahlgrad unterscheiden. Das häufigste Mehl ist das Weizenmehl, das aus Weizenkörnern hergestellt wird. Es gibt verschiedene Typen von Weizenmehl, die sich nach dem Gehalt an Eiweiß und anderen Nährstoffen unterscheiden. So gibt es beispielsweise das glattere Typ 405-Mehl, das wenig Eiweiß enthält und daher besonders für süße Backwaren geeignet ist, und das Type 1050-Mehl, das mehr Eiweiß enthält und daher für herzhafte Backwaren besser geeignet ist.
Neben Weizenmehl gibt es auch andere Arten von Mehl wie Roggenmehl, Dinkelmehl und Maismehl. Diese werden ebenfalls aus den entsprechenden Getreidekörnern hergestellt und haben je nach Sorte unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungszwecke.
Mehl wird in der Küche als Bindemittel verwendet, um Teig zu verarbeiten und zu formen. Es hilft dabei, den Teig zusammenzuhalten und sorgt dafür, dass er beim Backen seine Form behält. Mehl wird auch als Backzutat verwendet, um dem Teig Struktur und Geschmack zu verleihen. Es gibt verschiedene Techniken, wie Mehl in der Küche eingesetzt werden kann, zum Beispiel das Einrollen von Teig in Mehl, das Einbacken von Mehl in heißes Fett oder das Vermischen von Mehl und Wasser zu einer Paste.
Mehl ist ein wichtiger Bestandteil von vielen Lebensmitteln und wird in der Küche weltweit verwendet. Es ist eine kostengünstige Zutat, die in vielen Rezepten verwendet wird und die vielseitig einsetzbar ist.