Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Medicus felix

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
medicus felix
Offizielles Logo
Werbespruch „Das Informationsportal erfolgreicher Ärzte“
Kommerziell Ja
Beschreibung Kleine-Welt-Netzwerk
Benutzerkonto nur für die Zusatzdienste
Sprachen deutsch
Eigentümer medicusfelix Unternehmensberatung: Kettermann & Reinert-Frerich GbR
Urheber Karsten Kettermann, Dennis Reinert-Frerich
Erschienen 2009
URL www.medicusfelix.de

medicus felix (lat. medicus felix ‚der glückliche Arzt‘) ist ein im Jahr 2009 gegründetes Informationsportal für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Das Internetportal befasst sich dabei hauptsächlich mit den Themen Arztwerbung und Praxismanagement. Die Leser der kostenlosen Beiträge erhalten regelmäßig neue Tipps und Tricks, worauf sie bei Werbung im Bereich der Arztpraxen achten müssen und welche Möglichkeiten es zur Umsetzung guter und effizienter Werbung für diese spezielle Berufsgruppe gibt.


Beweggründe

Das Internetportal wurde von der gleichnamigen Unternehmensberatung zunächst als Resonanz auf die vielen schlechten und vor allem gegen Berufsordnungen verstoßenden Werbemaßmahmen der Ärztinnen und Ärzte als Aufklärungswerkzeug gegründet.

Ergänzung Community-Funktionen

Da sich allerdings schon sehr schnell nach dem Start der Internetseite herausstellte, dass es neben den Informationen noch andere Bedürfnisse seitens der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte gibt, wurde die Plattform um communitytypische Funktionen erweitert. So hat medicus felix bereits 2 Monate nach dem Start zusätzliche Gruppen- und Netzwerkfunktionalitäten ergänzt, mit deren Hilfe sich die Benutzer untereinander austauschen können.

Students meet Professional

Mit der für Herbst 2009 geplanten Aktion "Students meet Professionals" werden auch Studenten medizinischer Fakultäten in die Internetplattform mit einbezogen. Hier sollen Studenten erstmalig die Chance erhalten, schon während des Studiums deutschlandweit in Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern oder anderen erfahrenen Berufspraktikern zu treten. Damit ist medicus felix deutschlandweit die einzige Community Plattform, welche sich um die tatsächlichen Belange von Berufsanfängern kümmert, in dem sie die Möglichkeit schafft, aktive und hochwertige Netzwerke zwischen Berufsanfängern und Berufspraktikern aufzubauen.

Schwierigkeiten

medicus felix ist im Gegensatz anders lautender Meinungen kein Projkekt offizieller Stellen seitens der verschiedenen Ärztevereinigungen. Die Internetseite wird als Projekt einer Unternehmensberatung betrieben und hatte daher zunächst Schwierigkeiten, von offizieller Stelle als Informationsquelle anerkannt zu werden. Mittlerweile werden die Inhalte der Internetseite auch in verschiedenen offiziellen Seminaren und Veranstalltungen durch die Betreiber vertreten und treffen auf regen Zuspruch. Dennoch hatten die Betreiber gerade zu Beginn erhebliche Schwierigkeiten, die Zielgruppe zu animieren, die Informationen der Seite auch entsprechend aufzunehmen.

Deutsches Internetstartup

Als deutsches Startup Unternehmen ist die Internetplattform von Anfang an ohne Gründerdarlehn oder andere Venture Kapitalmittel ausgekommen. Die Betreiber der Plattform schafften die Plattform komplett aus dem zur Verfügung stehenden Eigenkapital, eine Ideologie, die sie ihren Lesern in den entsprechenden Themenbeiträgen ebenfalls ans Herz legen. Technisch wurde die Plattform mit dem Content Management System Drupal erstellt. Hauptsächlich wurde die Plattform nur von einem einzigen Entwickler und einem Designer erstellt, was ein Indiz für die hervorragende Umsetzungsmöglichkeit derartiger Systeme mit dem gewählten Content Management System darstellt.

Finanzierung

medicus felix finanziert sich mittlerweile aus Beiträgen seitens der Mitglieder sowie zusätzlich durch Anzeigen in einer auf der Seite zur Verfügung stehenden Ärzte-Stellenbörse. Hier sind Inserenten in der Lage, ihre Zielgruppe 100-prozentig abzudecken, was für den Erfolg der Stellenbörse im Gegensatz zu anderen Ärzte-Stellenbörsen spricht.

Weblinks

Offizielle Internetseite



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Timbalord , Alle Autoren: Mnh, Timbalord