PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Markus Gygax
Markus Gygax (* 30. April 1950 in Solothurn) ist ein ehemaliger Schweizer Berufsoffizier (Korpskommandant).
Biografie
Gygax absolvierte eine kaufmännische Lehre und war von 1974 bis 1983 Mitglied der Patrouille Suisse. Im Jahr 1978 absolvierte er eine Luftkampffluglehrerausbildung in den Vereinigten Staaten. 1990 war er für ein Jahr zugeteilter Stabsoffizier des Chefs Operationen der Luftwaffe und ab 1994 Kommandant eines Fliegerregiments. Zusätzlich war er Leiter der Einführung des F/A-18 in die Schweizer Armee. 1998 wurde er zum Brigadier befördert und wurde Kommandant der Fliegerbrigade. 2003 wurde er Divisionär und Chef Operationen und Kommandant Stellvertreter der Schweizer Luftwaffe sowie ab 2004 Chef Einsatz und Kommandant Stellvertreter der Schweizer Luftwaffe. Am 21. Juni 2008 wurde er Interimskommandant der Schweizer Luftwaffe und per 1. März 2009 wurde er offiziell zum Kommandanten der Schweizer Luftwaffe ernannt. Am 31. Dezember 2012 gab er das Amt an Aldo C. Schellenberg ab und wurde pensioniert.[1]
Er ist u. a. Mitglied der Sektion Schweiz der Clausewitz-Gesellschaft[2] und seit 2015 Präsident der Stiftung Pro Aero zur Förderung der Schweizer Luftfahrt.[3]
Auszeichnungen und Dekorationen
Pilot Abzeichen | ||
Dienstleistungsabzeichen mit 3 goldenen Rosetten | ||
Sturmgewehr Stufe 1 | Militärsport 2 | Inland-Einsätze |
Weblinks
- Markus Gygax auf der Website der Schweizer Luftwaffe
Einzelnachweise
- ↑ Markus Gygax übergibt Führung der Luftwaffe an Aldo C. Schellenberg. Schweizer Luftwaffe. Abgerufen am 4. Januar 2013.
- ↑ Markus Gygax: 100 Jahre Schweizer Luftwaffe. In: Clausewitz-Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch 2014. Band 10, Hamburg 2015, ISBN 978-3-9816962-0-2, S. 62.
- ↑ Stiftung PRO AERO: Markus Gygax neuer Präsident ab 1. Januar 2015. 2014-11-13. Abgerufen am 25. August 2017.
😃 Profil: Gygax, Markus | ||
---|---|---|
Beruf | Schweizer Berufsoffizier (Korpskommandant) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 30. April 1950 | |
Geburtsort | Solothurn |