PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Marketingverbund für Deutsche Holzfachhändler

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marketingverbund für
Deutsche Holzfachhändler GmbH (MDH)
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1982
Unternehmenssitz Erfurt
Unternehmensleitung Thomas Herzner
Branche Baustoffe, Holzfachhandel
Website www.mdh-holz.de


Der Marketingverbund für Deutsche Holzfachhändler GmbH (MDH) ist ein deutsches mittelständisches Unternehmen mit dem Hauptsitz in Erfurt. Geschäftsführer ist Thomas Herzner. Ziel des MDH´s ist die Überlebenschance des nachwachsenden Naturrohstoffes Holz auf lokaler und regionaler Ebene zu sichern. Dafür befasst sich der MDH mit der konsequenten und systematischen Weiterentwicklung und Verbesserung des mittelständischen Holzfachhandels unter Einführung eines neuen Kooperationssystems (MDH Holzstudio und MDH Holzfachmarkt).

Zu den Aufgabenschwerpunkten des MDH´s gehört die Verbesserung der Einkaufs-, Marketing- und Servicedienstleistungen. Durch die Nutzung von Synergien und Kooperationen sowie durch eine gezielte Betreuung werden den meist familiengeführten Partnern Wettbewerbsvorteile, optimierte Einkaufskonditionen sowie Kostensenkungen ermöglicht.


Geschichte

Den Grundstein für den MDH legte 1982 die Gründung der Norddeutschen Betriebberatung (NBB) in Rodenburg mit dem Ziel den mittelständigen Baumarkt- und Holzfachhandel zu beraten. Nach der Eröffnung des ersten holzSpezi-Holzfachmarktes 1985, folgte in den Jahren 1985 bis 1994 eine Systemerweiterung der bauSpezi- und holzSpezi–Märkte. Die kontinuierliche Expansion führte schließlich zur Ausgliederung des Bereiches Holzfachhandel und 1997 zur Entstehung des Marketingverbundes für deutsche Holzfachhändler GmbH (MDH). 2001 wurde der MDH Förderer und Partner des Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. ( GD Holz), Berlin und eröffnete das MDH-Büro Süd in Forchheim. Zum 10-jährigen Jubiläum des Unternehmens zählten bereits über 140 MDH-Kooperationspartner dazu. 2009 wurden nach der Einführung der holzSpezi-Konzepte Böden und Garten, die Fachgruppe “Holz im Garten” sowie die MDH-Akademien für Verkauf und Betriebswirtschaft eingerichtet. Die Anzahl der Mitglieder ist in den letzten Jahren stetig weiter gewachsen. 2010 sind in den verschiedenen Kooperationsmodellen 180 Partner aus Deutschland, Luxemburg und Belgien organisiert.


Konzepte und Kooperationsformen

Bedeutend für eine klare Wettbewerbsposition und eine eindeutige Wiedererkennbarkeit bei den Kunden, sind die holzSpezi-Markenkonzepte (holzSpezi-Garten und holzSpezi-Böden). Diese sollen den bestehenden Holzfachmärkten und Holzhändlern als auch Existenzgründern den idealen Unternehmenserfolg sichern. Zur Etikette der geschützten Wort-Bild-Marke gehört die Zimmermannsfigur.

Die holzSpezi-Markenkonzepte sind darüber hinaus fester Bestandteil des MDH-Franchisesystems, welches die Systemmodelle holzSpezi-Studio oder holzSpezi-Fachmarkt selbständig übernimmt. Über das MDH-Intranet können die einzelnen MDH-Partner alle wichtigen Informationen einsehen. Durch ein firmenspezifisches Baukastensystem von Beilagen, Anzeigen und Katalogen wird die tägliche Arbeit mit den Lieferanten und Dienstleistungen zusätzlich unterstützt.


Weblinks

http://www.mdh-holz.de

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Transmedial angelegt am 06.09.2010 um 10:57


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.