PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Marion Brasch
Marion Brasch (* 1961 in Berlin) ist Moderatorin beim RBB-Sender Radio EINS.
Die gelernte Schriftsetzerin ist die Tochter des ehemaligen stellvertretenden Kulturministers der DDR Horst Brasch. Ihre drei bereits verstorbenen Brüder waren der oppositionelle Schriftsteller und Regisseur Thomas Brasch, der Schriftsteller Peter Brasch und der Schauspieler Klaus Brasch.
Marion Brasch arbeitete bei verschiedenen Verlagen und beim DDR-Komponistenverband. Ihre Moderationstätigkeit begann sie 1987 beim Hörfunksender DT 64, hauptsächlich mit Musikspezialsendungen. In der Wendezeit 1989/90 engagierte sie sich für eine Reform des Staates wie auch des Senders, bedauerte dann allerdings deren Verschwinden. Mit der Übernahme des Jugendsenders DT64 durch den MDR zum 1. Januar 1992 wechselte sie zum neu entstandenen Radio Brandenburg des ORB, wo sie weiterhin hauptsächlich Musikspezialsendungen moderierte, aber auch im Tagesprogramm eingesetzt war. Daneben moderierte sie bei Fritz den Wahrheits-Blue Moon.
Seit der Gründung von Radio EINS, in das Radio Brandenburg 1997 aufging, moderierte Marion Brasch als so genannte feste Freie fast ausschließlich Sendungen im Tagesprogramm. Sie moderiert bei Radio EINS die Sendung Vormittag und das Büchermagazin Seite Eins. Sie gilt als "Aushängeschild" des Senders. So wurde ihr Porträt zusammen mit denen der Moderatorinnen Anja Caspary und Bettina Rust in Berlin und Brandenburg mit dem Ziel plakatiert, während der Media-Analyse im Jahr 2003 mehr Hörer zu gewinnen.
Marion Brasch begleitet als Moderatorin auch die Podcasts des deutschen Wochenmagazins "Die Zeit".
Weblinks
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Marion_Brasch“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 8. Feb. 2006 [ (Permanentlink)] und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |