PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Marguerite Griselda Hardegge

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marguerite Griselda Hardegge (*14. Oktober 1904 in Großherzogtum Luxemburg; gestorben 2001 ebenda*) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin, freischaffende Künstlerin und Lehrerin für Naturwissenschaften und bildende Kunst. Sie hatte französisch-holländische Wurzeln.

Leben

Sie wurde 1904 in Luxemburg geboren. Bis 1909 lebte die Familie in Luxemburg, zog danach in die Landeshauptstadt Berlin. Dort besuchte sie das Gymnasium zum Grauen Kloster bis 1923 mit Abitur. Darauf zog sie mit ihren Eltern und den 4 Geschwistern nach Karlsruhe und besuchte die Jugendkusthochschule Karlsruhe. 1926 zog die Familie nach Stuttgart und sie besuchte die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, wo sie 1930 ihr Schauspielstudium absolvierte. 1933 begann sie nach Lehramt u.a. Kunstgeschichte, Natur- und Mathematikwissenschaften und Literatur zu studieren. 1939 war sie erstmals als Lehrerin in Stuttgart tätig. Sie war u.a. 4 Jahre am Friedrich-List-Gymnasium in Reutlingen angestellt. Sie unterrichtete auch in Luxemburg und Mannheim. 1950 unterrichtete sie das letzte Mal und ging der Schauspielerei nach. Sie spielte Theater in Berlin, Ludwigshafen am Rhein, Frankfurt am Main und Neubrandenburg. Sie sammelte auch einige Erfahrung im Fernsehen. 1958 bis 1964 gab sie privaten Schauspielunterricht. 1973 zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück und starb 2001 im Alter von 96 Jahren an Altersschwäche.

Sie hinterließ 2 Kinder, Roberta Schiele (*1932) und Katarina Rohde (*1943). Sie war 1931 bis 1954 verheiratet.

Filmographie

  • (1932): Dein Reich
  • (1938): Willkommen bei den Hempels
  • (1940): Pech
  • (1955): Einmal ist keinmal
  • (1958): Betrogen bis zum jüngsten Tag
  • (1958): Das Feuerzeug
  • (1959): Der Sohn
  • (1962): Die Kinnhaken
  • (1963): Linda Immer
  • (1965): Das Kaninchen bin ich
  • (1969): Wie heiratet man einen König?
  • (1970): Jeder stirbt für sich allein