PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Manfred Osterwald
| 😃 Profil: Osterwald, Manfred | ||
|---|---|---|
| Namen | Osterwald, Manfred G. E. G. | |
| Beruf | deutscher Stadtplaner und Architekturtheoretiker | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 7. März 1941 | |
| Geburtsort | Braunschweig | |
Manfred Osterwald (vollständiger Name Manfred G. E. G.; * 7. März 1941 in Braunschweig) ist ein deutscher Stadtplaner und Architekturtheoretiker.
Leben
Osterwald wurde als Sohn eine Zigarrenfabrikanten geboren. Nach dem Abitur leistete Osterwald seinen Wehrdienst bei der deutschen Luftwaffe. Er absolvierte darauf ein Studium der Architektur und der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und den USA. 1970 wurde er Planer der V-Consult. Er hatte eine Zusammenarbeit mit Wolfgang Stadelmeier und Herta-Maria Witzemann. In den 1970er Jahren bestand eine Mitarbeit am Wiederaufbau der Stadt Danzig. Ende der 1970er Jahre erwarb Osterwald das Schloss Schöckingen in Schöckingen bei Ditzingen, das nach einer Kernsanierung im historischen Stil neu aufgebaut wurde.
Seit 1975 Partner der V-Consult wurde 1995 zum CEO der V-Consult Group berufen.[1] Seit Anfang der 1980er Jahre verdient er sich als Planer für Gewerbe- und Pharmabauten in Europa und dem Mittleren Osten. Gemeinsam mit Yehudi Menuhin wurde Osterwald Mitinitiator des 1996 aufgeführten Friedenskonzertes in Sarajevo. 1998 erfolgte der Mitaufbau des „Konvents der Europäischen Kulturen. 1998 erfolgte der Aufbau des „Forums der europäischen Kulturen“ in Moskau unter der Schirmherrschaft von Boris Jelzin. 2006 gründete er unter der Schirmherrschaft des spanischen Königs Juan Carlos I. die „Stiftung Internationaler Kulturdialog“.
Einzelnachweise
Weblinks
- Biografie Manfred Osterwald bei WHO'S WHO.
- Im Dialog mit den Mächtigen der Welt: Porträt Manfred Osterwald SWR.de
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.178.229.213 angelegt am 26.11.2009 um 22:52,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, WIKImaniac, Succu, Michele Giorgio Michele, Borussia 73 Tiem Borussia 73, Eynre, Haan Morten Haan, Andim, EWriter, AHZ, TheK, Amygdala77, 87.178.229.213