PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Malta bietet Staatsbürgerschaft für 650.000 Euro an
Der kleine Inselstaat Malta bietet ab dem Jahr 2013 seine Staatsbürgerschaft für 650.000 Euro an jeden Interessenten.
Details
- Die Staatsbürgerschaft eines anderen Staates (evtl. auch als zweite Staatsbürgerschaft) zu besitzen kann für Steuerbetrüger und andere Kriminelle von Vorteil sein.
- Reiche Menschen, die nicht aus der EU, den USA, der Schweiz, Isarel oder Japna stammen können somit legal und relativ einfach Zugang zum Europäischen Schengenraum erhalten.
- Geld in die Staatskasse zu bekommen kann für kleine Zwergstaaten mitunter schwierig sein.
- Eine Lösung, die für beide Seiten von Vorteil ist, fand man nun in Malta: Der Inselstaat bietet seine Staatsbürgerschaft für 650.000 Euro an. Weitere Bedingungen werden an Bewerber nicht gestellt.
- Ein entsprechendes Gesetz wurde bereits verabschiedet.
- Die sozialistische Regierung unter Ministerpräsident Joseph Muscat erhofft sich dadurch jährliche Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe.
- Kritik an dem Gesetz kam von der maltesischen Opposition. Das Gesetz könne ein Einfallstor für Steuerflüchtlinge werden, die dann weder einen Wohnsitz auf Malta besitzen müssten, noch zu Investitionen auf der Insel genötigt seien.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Malta bietet Staatsbürgerschaft für 650.000 Euro an) vermutlich nicht.