PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
MZKT-6922
MZKT | |
---|---|
MZKT-6922, ausgestellt in Snamensk im Mai 2011
| |
MZKT-6922 | |
Hersteller: | Minski Sawod Koljosnych Tjagatschei |
Verkaufsbezeichnung: | МЗКТ-6922 |
Produktionszeitraum: | seit 2007 |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Technische Daten | |
Bauformen: | Militärfahrzeug |
Motoren: | Dieselmotor |
Leistung: | 310 kW |
Der MZKT-6922 (russ. МЗКТ-6922) ist ein Fahrzeugmodell des weißrussischen Herstellers Minski Sawod Koljosnych Tjagatschei (russisch Минский завод колёсных тягачей, kurz MZKT bzw. МЗКТ). Es wurde in den 2000er-Jahren primär als Startfahrzeug für Raketen entwickelt.
Konzeption
Die MZKT-6922-Fahrzeugfamilie ist eines der ersten gepanzerten Fahrzeuge von MZKT, der speziell als Basisfahrzeug für Flugabwehrtechnik entwickelt wurde.[1]
Die ersten Prototypen des MZKT-6922 verwendeten eine zweiteilige Windschutzscheibe, die in späteren Ausführungen durch eine dreiteilige Windschutzscheibe ersetzt wurde. Zudem wurde die Frontpartie umgestaltet. Fast alle Variante sind mit hydraulisch ausfahrbaren Abstützträgern hinter der Vorder- und Hinterachse ausgestattet, die gemeinsam mit der hydropneumatischen Federung eine gute horizontale Standsicherheit garantieren sollen.[1]
Der MZKT-6922 ist mit einem 8-Zylinder-Dieselmotor des russischen Herstellers JaMZ mit 420 PS ausgestattet. Der Motortyp variiert je nach Version. Zusätzlich kann ein Hilfstriebwerk eingebaut werden. Das Fahrzeug ist gegen Kleinwaffen und Splitter gepanzert.
Die Flugabwehrsysteme Buk M1, Buk M2, Kwadrat-M[2], Tor, Osa und T38 Stilet können als Basisfahrzeug auf den MZKT-6922 zurückgreifen.[1]
Chassis-Versionen
Der Hersteller bietet vier verschiedene Versionen des MZKT-6922 an, welche die Basis der unterschiedlichen Fahrzeuge einer Flugabwehrbatterie genügen.[3]
Modell | Radformel | Nutzlast | Motortyp | Motorleistung |
---|---|---|---|---|
MZKT-692200 | 6×6 | 12 t | JaMZ-7513.10 | 420 PS |
MZKT-692210-010 | 6×6 | 14 t | JaMZ-6585.10-02 | 420 PS |
MZKT-692210-030 | 6×6 | 10 t | JaMZ-6585.10-02 | 420 PS |
MZKT-692210-031 | 6×6 | 4,0 t | JaMZ-6585.10-02 | 420 PS |
MZKT-692220 | 6×6 | 8,0 t | JaMZ-7513.10 | 420 PS |