PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


MUM software

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Netconomy Software & Consulting GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 2000
Unternehmenssitz Graz, Steiermark, Österreich
Unternehmensleitung Martin Barzauner
Mitarbeiter 45 (Stand: 4 Mai. 2010)
Umsatz 4 Mio. EUR (2009)
Branche Softwareentwicklung
Produkte MUM software
Website www.mum-software.com

MUM Master Data Management (MDM) [mʌm] ist eine Softwarelösung der Netconomy Software & Consulting GmbH.[1] mit Hauptsitz in Graz, Österreich. Bekannt wurde das Unternehmen durch zahlreiche E-Business Integrationsprojekte für nahmhafte österreichische Unternehmen.[2]

MUM Master Data Management (MDM) ist eine webbroser basierende Lösung aus dem Jahr 2006 um organisationale Strukturen und Zusammenhänge zu visualisieren. Netconomy[3] wurde im April 2010 von einem weltweit führenden Analystenunternehmen zum "Cool Vendor in Master Data Management 2010" und "Cool Vendor in Human Captial Management 2010" gekürt und ist somit das erste Unternehmen welches gleich auf Anhieb in beiden Reports erscheint.

Strategisch ist MUM software keine Ablösung für traditionelle Human captial management oder Master data management Systeme sondern vielmehr als eine strategische Erweiterung anzusehen. Durch einen ETL-Prozess werden Daten aus unterschiedlichen Systemen oder Dateien geladen und in der Lösung durch Relationen in unterschiedliche Blickwinkel gebracht.

MUM entwickelte sich aus der Anforderung von meherern österreischen Industrieunterehmen, welche keinen Überblick über einzelnen Organisationseinheiten und Strukturen hatten und organisationale Informationen in unterschiedlichen Datenquellen hielten.

Technologie

MUM ist eine Plattform basierend auf modernster Web-, Java- und Datenbank-Technolgie und baut auf dem Spring (Framework)[4] auf. MUM ist die erste kommerzielle Software im Bereich Master Data Management und Human Capital Management welche im User Interface auf Google Web Toolkit setzt was erhebliche Vorteile in der Entwicklung mit sich bringt. Die Lösung kann direkt innerhalb der Infrastruktur des Kunden betrieben werden.

Einsatzbereiche

MUM ist entwickelt um alle möglichen Datenrelationen in der Lösung abzubilden. Vor allem wird Fokus auf die Darstellung von Visualisierung von organisationellen Daten und Inhalten gelegt, wodurch im speziellen Bereiche wie Human Resources, Strategisches Management und IT (Informationstechnik) angesprochen werden um Daten in strukturierter Form aus unterschiedlichen System verfügbar zu machen.

Lizenzierung

MUM kann in 3 unterschiedlichen Versionen[5] lizenziert werden und ist weltweit in den GUI Sprachen deutsch und englisch erhältlich.

  • Standard Edition
  • Advanced Edition
  • Enterprise Edition

Referenzen

Externe links

Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Philipaxmann angelegt am 01.06.2010 um 16:06,
Alle Autoren: Rr2000, YMS, Kungfuman, Tom md, Mps, XenonX3, Engelbaet, Singsangsung, Philipaxmann, Jivee Blau, Codc


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.