PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
MOBA
MOBA Mobile Automation AG Unternehmensform: | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft in privater Hand |
Gründung | 1972/Gründung AG: 2002 |
Unternehmenssitz | Limburg/Lahn, Deutschland |
Unternehmensleitung | Volker Harms (Vorstandsvorsitzender), Dr. Holger Barthel (Vorstand Fertigung und Logistik), Alfons Horn (Vorstand Entwicklung), |
Mitarbeiter | ca. 300 (MOBA Gruppe/2009) |
Umsatz | 37,9 Mio. € (MOBA Gruppe/2009) |
Branche | Automatisierungstechnik, Elektronik, Identifikationssysteme, Wägetechnik |
Website | http://www.moba.de |
Die MOBA Mobile Automation AG mit Hauptsitz in Limburg an der Lahn in Hessen entwickelt und produziert Komponenten und Systeme in der Mobilelektronik, der Identifikationstechnik und der mobilen Wägetechnik.
Geschichte
- 1972:Gründung als Ingenieurbüro in Steinbach bei Limburg
- 1985:Gründung der MOBA GmbH in Elz
- Beginn der internationalen Geschäftstätigkeit und der Gründung mehrerer Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit
- 1990:Gründung der MOBA Dresden GmbH (Waste/Logistics)
- 1994:Gründung der MOBA Data GmbH in Langenlonsheim (Anpassungssoftware)
- 2002:Verschmelzung der einzelnen Unternehmen und Umwandlung zur Aktiengesellschaft
- 2004:Verlegung des Hauptsitzes nach Limburg (Offheim)
Die MOBA ist ein international agierender Hersteller in der Mobilelektronik, der Identifikationstechnik und der Wägetechnik. Der Umsatz der Unternehmensgruppe stieg von 23,4 Mio. Euro (2003) auf knapp 50 Mio. Euro (2013). Mit Niederlassungen und Tochterunternehmen in Europa, Asien und den USA und einem globalen Netz an OEM-Partnern und Händlern werden MOBA Produkte weltweit vertrieben. Die MOBA Gruppe zählt 465 Mitarbeiter.
Unternehmensstruktur
Die MOBA Mobile Automation AG ist eine inhabergeführte Aktiengesellschaft mit folgenden Niederlassungen und Tochtergesellschaften:
- MOBA Mobile Automation AG, Hauptsitz Limburg, Deutschland (Gründung 1972/AG: 2002)
- MOBA Mobile Automation AG, Niederlassung Dresden, Deutschland (1990)
- MOBA Mobile Automation AG, Niederlassung Langenlonsheim, Deutschland (1994)
- MOBA Electronic s.r.l., Villafranca di Verona, Italien (1985/1996)
- MOBA France, Chelles, Frankreich (1998)
- MOBA Corporation, Fayetteville/Georgia, USA (1999)
- MOBA (Dalian), Mobile Automation Co., Ltd., Dalian, China (2001)
- MOBA-ISE Mobile Automation SL, Castellar del Vallés (Barcelona), Spanien (2002)
- MOBA India Pvt.Ltd., Gujarat, Indien (2004)
- MOBA Mobile Automation GmbH, Widnau, Schweiz (2007)
- MOBA Mobile Automation Ltd., Shabbington/Buckinghamshire, Großbritannien (2010)
Produkte
Die MOBA hat sich in der Sensortechnologie, der Messtechnik, der Steuer- und Regeltechnik, bei Identifikationssystemen für mobile Anwendungen und der Wägetechnik profiliert. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Systeme und einzelne Komponenten in den Geschäftsfeldern Construction, Waste/Logistics und Agriculture.
Anwendungen im Produktbereich Construction:
- Nivellierung
- Höhen- und Neigungserfassung
- Berührungslose Referenzerkennung
- Materialsteuerung
- 2D- und 3D-Steuerung
- Kundenspezifische Hard- und Softwareentwicklung
- Frei programmierbare Steuerung
Anwendungen im Produktbereich Waste/Logistics:
- Identifikationssysteme für Haushalts- und Gewerbeabfälle
- Wägesysteme für mobile und stationäre Anwendungen
- Software-Komplettpaket für Kommunen und Entsorger
- Telematik
- Automatisierung von kommunalen Fahrzeugen
- RFID-Lösungen für Tiere, Logistik und Abfall
Anwendungen im Produktbereich Agriculture:
- Verwiegung landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge (z.B. Futtermischwagen, Ladewagen, Dosieranlagen)
- Gewichtsabhängige Steuerung
- Tierwaagen
- Identkomponenten für die Identifkation von Tieren
Weiterführende Informationen
Weblinks
Homepage MOBA Mobile Automation AG: http://www.moba.de
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Ghostwritersfriend angelegt am 10.01.2011 um 08:42,
Alle Autoren: Emha, Johnny Controletti, Ghostwritersfriend
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.