PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Luise Pop
| Luise Pop | |
|---|---|
| Gründung | 2004 |
| Genre | Indie-Pop, Surf Noir |
| Website | http://www.luisepop.com |
| Gründungsmitglieder | |
| Gitarre, Programming, Gesang | Vera Kropf |
| Keyboard, Programming, Gesang | Lisa Berger |
| Gitarre, Programming, Gesang | Ina Freudenschuß |
| Besetzung | |
| Gitarre, Gesang | Vera Kropf |
| Keyboard, Gesang | Lisa Berger |
| Bass, Gesang | Erin Stewart |
| Schlagzeug | Martin Lehr |
| Ehemalige Mitglieder | |
| Schlagzeug, Gesang | Andreas Spechtl |
Luise Pop ist eine Band aus Wien.
Bandgeschichte
Luise Pop geht aus der im Advent 2004 in Wien gegründeten DIY-Elektropop-Formation Dust Collective (Vera Kropf, Lisa Berger, Ina Freudenschuß) hervor. Im Mai 2005 reiste die Band zum ersten rumänischen Ladyfest in Timisoara/RO und widmete sich fortan musikalischen Experimenten zwischen Schlager und Avantgarde. 2006 wurde das "Kollektiv mit drei Frontfrauen"[1] von dem österreichischen Radiosender FM4 zu einem Auftritt im Rahmen der Studio 2 Sessions eingeladen. Im Januar 2007 veröffentlichte die Band, bereits unter dem Namen Luise Pop, die Vinylsingle Gas Station/Turn it Off!. Nach dem Ausstieg von Ina Freudenschuß machte sich das verbliebene Duo bald an die Aufnahmen des ersten Longplayers, im Zuge derer Andreas Spechtl von Ja, Panik als Schlagzeuger zur Band stieß. Das Album The Car The Ship The Train erschien im März 2009 auf Asinella Records, dem Label der Musikerin Clara Luzia. Die Single "Feminist Terrorists", die es auf Platz 16 der Austrian Indie Charts schaffte, erregte durchaus kontroversielle Reaktionen.[2] Im Herbst 2009 beteiligte sich die Band an den Studentenprostesten in Wien und spielte gemeinsam mit Ja, Panik im Rahmen der Audimax-Besetzung ein Konzert auf der Rampe der Universität. Im darauf folgenden Winter löste Martin Lehr (The Nobody's Faults) Andreas Spechtl als Schlagzeuger ab. Mit der Arbeit an neuen Stücken fand auch eine stilistische Neuorientierung in der Band und Abkehr vom Elektropop statt. Im Oktober 2010 folgten dann die Aufnahmen der Songs für das zweite Album durch Thomas Pronai (The Beautiful Kantine Band, Bo Candy & His Broken Hearts) auf einem Bauernhof im Waldviertel. Nach einer Deutschlandtour als Support von Jens Friebe und Band (zu der Julie Miess, Bassistin der Band Britta, sowie Schlagzeuger Chris Imler von Driver&Driver gehören) im Januar 2011 beschlossen Luise Pop abermals eine personelle Veränderung und nahmen die in Wien lebende Kanadierin Erin Stewart als Bassistin in die Band auf.
Diskografie
Alben
- 2009: The Car, The Ship, The Train (Asinella Records)
Singles
- 2007: Gas Station/Turn it Off! (Vinyl 7")
- 2009: Feminist Terrorists
- 2009: Boys
Videoclips
- 2009 Boys
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Korbsessel angelegt am 01.04.2011 um 17:47,
Alle Autoren: Korbsessel, CosmoKramer09, Tom md, Wingtip
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.