PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Loutky (Komposition von Bohuslav Martinů)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Loutky ist ein Klavierzyklus des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu aus den Jahren 1912 bis 1924.

Details

  • Der Titel Loutky heißt auf Deutsch "Puppen".
  • Es handelt sich um drei Bücher. Jedes enthält mehrere Einzelstücke.
  • Das dritte Buch wurde im Jahr 1914 als erstes fertig gestellt. Das zweite wurde 1916 abgeschlossen. Das erste wurde im Jahr 1924 als letztes fertig.

Musik

"Anmutige, einfache Tanzstücke in kindlicher Sphäre. Traditionelle Satzweise mit einigen Modernismen. Für Martinu wenig charakteristisch." [1]
  • www.radio.cz meinte zu dem Zyklus u.a.:
"The Puppets are an extension of Bohuslav Martinu’s great love for theatre and a musical version of the Italian Commedia dell’arte. Of the hundreds of works of the great modern Czech composer Bohuslav Martinu, one of his earliest and easiest pieces still shines through for its simple elegance and sophistication." [2]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos auf Youtube

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Klaus Wolters: Handbuch der Klavierliteratur zu zwei Händen, Atlantis Musikbuch-Verlag, 2. Aufl., 1977, S. 479
  2. www.radio.cz

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Loutky (Komposition von Bohuslav Martinů)) vermutlich nicht.