PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lions International

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lions International ist die internationale Dachorganisation der Lions-Clubs. 1945 wurde Lions International von Melvin Jones bei den Vereinten Nationen auf der Konferenz von San Francisco vertreten.[1] 1982 waren weltweit rund 1,4 Millionen Mitglieder aus 156 Ländern in über 36.000 Clubs organisiert, die ein geschätztes Spendenaufkommen von rund 3 Milliarden DM erzielten. Seitdem ist die Zahl der Clubs auf über 48.000 gestiegen, die Zahl der Mitglieder hat sich jedoch nicht deutlich erhöht.[2] In jedem Kontinent gibt es Distrikte, die in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Gründung durchnummeriert sind und sich meist an den staatlichen Grenzen orientieren. So hat Schweden die Nummer 101 und Deutschland die 111. Das Sekretariat des deutschen Distrikts befindet sich in Wiesbaden, der internationale Sitz ist in Oak Brook, Illinois. Die einzelnen Distrikte geben Mitgliederverzeichnisse heraus, die jedoch nur an die eingetragenen Clubmitglieder herausgegeben werden und der Kontaktpflege dienen sollen.

Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (BRD), wurde zum Ehrengovernor von Lions International für Deutschland ernannt.[3][4][5] Nähere Untersuchungen zur Tätigkeit der Organisation und der einzelnen Clubs gibt es kaum. Nach außen treten sowohl die Clubs als auch die Dachverbände als Wohltätigkeitsorganisationen auf.

Bekannte Mitglieder (Auswahl)

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Lions-Club – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. ob er dort offizieller Vertreter von Lions Clubs war, wäre zu prüfen
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Lions_Club
  3. Mitgliederverzeichnis, herausgegeben von Lions International Gesamt-District 111, Stand 1. Juni 1976
  4. interessant ist, dass diese Information in der Wikipedia gelöscht wurde mit der Begründung, LIONS sei eine „private Organisation“
  5. https://www.lions.de/ueber-lions