Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Linksliberalismus

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Linksliberalismus bezeichnet man eine politische Bewegung, die ihren eigenen Selbstverständnis nach liberale Werte mit linker Sozialpolitik verbindet. Der AfD-Politiker Maximilian Krah schreibt über den Linksliberalismus:

"Der Gegensatz zu rechten Werten ist die vollkommene Vereinzelung des Linksliberalismus. Das atomisierte Individuum lebt in einer rein äußerlichen Welt ohne Bezug zu ihr, es erkennt keinen Sinn, existiert nur für die Bedürfnisbefriedigung. Alles, was solche Existenzen hervorbringen können, ist Unordnung, Hässlichkeit und Desorientierung. Glück ist damit nicht zu finden." [1]

Neben der AfD steht sogar die stramm linke Politikerin Sahra Wagenknecht dem Linksliberalismus ablehnend gegenüber. Ihrer Meinung nach sei das alles eigentlich weder links, noch liberal.


  1. Maximilian Krah: Politik von Rechts - Ein Manifest, Verlag Antaios, 4. Aufl., Schnellroda, Oktober 2023, Seite 197