PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lillebror und Karlsson vom Dach

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lillebror und Karlsson vom Dach ist ein Buch von Astrid Lindgren (schwedisch Lillebror och Karlsson på taket 1955, deutsch 1956). Die Geschichte beginnt damit, dass Karlsson, der einen auf dem Rücken befestigten Propeller hat und damit fliegen kann, sich mit dem siebenjährigen Svante Svantesson, genannt Lillebror (schwedisch für „kleiner Bruder“), anfreundet. Gemeinsam fliegen sie durch das Stockholmer Stadtviertel Vasastan, beobachten die Nachbarn und spielen verschiedene Streiche. Die Familie Lillebrors, zu der neben den Eltern noch der 15-jährige Birger und die 14-jährige Betty gehören, glauben zunächst, die Geschichten über Karlsson seien Hirngespinste Lillebrors, die er sich ausgedacht hat, weil er nicht den ersehnten Hund bekommt. Erst am Ende des ersten Buches machen die Familie und die Freunde Lillebrors die Bekanntschaft Karlssons. Die Eltern bestehen darauf, dass Karlssons Existenz ein Geheimnis bleiben muss, weil sonst die Presse das Haus belagern würde.[1] Beliebt war das Buch vor allem bei Jungen.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Lillebror und Karlsson vom Dach) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweis