PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lieber mal breit als immer korrupt (Wahlkampfplakat der Piratenpartei)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Artikel, der ein reales Thema teils ernsthaft und teils fiktiv, sowie mit Humor und/oder Zynismus abhandelt.

Lieber mal breit als immer korrupt ist ein Wahlkampfplakat der Piratenpartei Deutschland zur Bundestagswahl 2013.

Plakatbeschreibung

  • Das Plakat ist im Hochformat.
  • Vor gelbem Hintergrund zeigt es eine Person mit Glatze.
  • Links oben befindet sich der Hauptslogan "Lieber mal breit als immer korrupt".
  • Darunter ist ein langer Text auf Englisch: "Jelly beans wafer oat cakes chocolate bar. Marzipan ice cream sweet roll chocolate bar tart. Jujubes sweet roll carrot cake candy oat cake."
  • Links unten befindet sich dann das Logo der Piratenpartei mit der Aufforderung "Piraten Wählen".

Analyse

  • Die Aussagen sind recht vage und unverständlich. Was ist mit "breit" gemeint? Geht es um Drogen oder um Übergewicht? Und was soll die Aufzählung englischer Begriffe, die wohl kaum jemand versteht? Will die Piratenpartei damit sagen:
    • Peer Steinbrück soll mehr essen und noch dicker werden, und weniger Gelder aus dubiosen Quellen annehmen?
    • Sollte Angela Merkel sich öfters mal betrinken oder kiffen, damit sie lockerer wird?
    • Wollen die Mitglieder der Piratenpartei - so sie denn über 5% kommen - ständig besoffen und bekifft im Bundestag auftreten, aber sich dafür wenigstens nicht bestechen lassen?
    • Sollte man Drogen wie Haschisch legalisieren?
    • Sollen Jugendliche mehr Drogen konsumieren, damit die Entzugskliniken später besser belegt sind?
    • Soll man sich die ganzen im englischen Text genannten Sachen reinstopfen?
    • Sind das nun Süßigkeiten oder Drogen?
    • Soll die Steuer auf Alkohol und Zigaretten abgeschafft werden?
    • Haben die Verantwortlichen der Piratenpartei ihr Parteiprogramm (so sie eines haben) bekifft oder besoffen verfasst?
    • Will die Piratenpartei neben Haschisch auch Heroin legalisieren?
    • Wurde das Plakat bekifft entworfen?

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Lieber mal breit als immer korrupt (Wahlkampfplakat der Piratenpartei)) vermutlich nicht.