Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Landtagswahl in Bayern 2013

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 17. Landtagswahl in Bayern fand am 15. September 2013 statt. Diese Wahl hatte das Ergebnis zur Folge, dass die CSU weiter mit absoluter Mehrheit regieren kann. Nur die Freien Wähler, Grüne und SPD haben es ins Landesparlament geschafft, alle anderen Parteien scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde.

Umfrage vom 12. September

  • Institut: Emnid
  • Auftraggeber: N24
  • Befragte: ≈1.000
  • Datum: 04.09.2013 - 05.09.2013
  • Telefonische Befragung von zufällig ausgewählten Personen
  • CSU: 47 %
  • SPD: 18 %
  • GRÜNE: 12 %
  • FW: 8 %
  • FDP: 4 %
  • LINKE: 4 %
  • PIRATEN: 3 %
  • REST: 4 %

18.00 Uhr ARD Hochrechnung am 15. September

  • CSU: 49%
  • SPD: 21%
  • GRÜNE: 8,5%
  • FW: 8,5%
  • FDP: 3,0%
  • LINKE: 2,0%
  • PIRATEN: 2,0%
  • REST: 6,0%

18 Uhr ZDF Hochrechnung am 15. September

  • CSU: 49 %
  • SPD: 20,5 %
  • GRÜNE: 8,5 %
  • FW: 8,5 %
  • FDP: 3,0 %
  • REST: 10,5%

Amtliches Endergebnis

  • CSU: 47,7 %
  • SPD: 20,6 %
  • Freie Wähler: 9,0 %
  • GRÜNE: 8,6 %
  • FDP: 3,3 %
  • LINKE: 2,1 %
  • BP: 2,1 %
  • PIRATEN: 2,0 %
  • ÖDP: 2,0 %
  • REST: 2,6 %

Aufgrund des Wahlsystems ergab sich folgende Sitzverteilung:

Siehe auch

Einzelnachweise