PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lack-Zistrose
Lack-Zistrose
| ||||
Klassische Systematik | ||||
Reich | Pflanzen | Plantae | ||
Stamm | Blütenpflanzen | Magnoliophyta | ||
Klasse | Bedecktsamer | Magnoliopsida | ||
Ordnung | Malvenartige | Malvales | ||
Familie | Zystrosengewächse | Zistrosengewächse | ||
Gattung | Cistus | Cistus ladanifer | ||
Art | C.ladanifer | |||
Autor(en) | Carl von Linne | L. | ||
Jahr | 1753. | |||
Phylogenetische Systematik | ||||
Ordnung | Malvenartige | Malvales | ||
Familie | Zystrosengewächse | Cystaceae |
Lack-Zistrose ist ein Art der Zystrosen
Die Zistrose spielt eine grosse Rolle in der Volkmedizin der Mittelmeerländer. Im Alten Testament findet man das Ladanum in 1.Mose 37, 25 ihre Kamele waren mit Tragakant, Mastix und Ladanum beladen[1]
Taxonomie
-
lat. Cistus ladanifer ssp. culcatus
C l ssp sulcatus[3]
C L ssp mauritianus[4]
Weblinks
Willkomm. M.1857. Cistinearum orbis veteris descriptio monographica iconibus illustrata. Icones et descriptiones plantarum novarum criticarum et rariorum Europae austro-occidentalis praecipue Hispaniae 2(11): 182 pp., Lám. 74–167
![]() |
- ↑ Barbara Simonsohn Zistrose Kompakt-Ratgeber Mankau Verlag GmbH ISBN 978-3-86374-611-7
- ↑ https://www.gbif.org/species/10804142
- ↑ https://www.gbif.org/species/3595098
- ↑ https://www.gbif.org/species/7876594