PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Labor Strauss

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH
LST-Logo
Unternehmensform GmbH
Gründung 1924
Unternehmenssitz Wien
Unternehmensleitung Helmut Friedl (Geschäftsführer)
Branche Gefahrenmeldeanlagen
Website www.lst.at
Firmengebäude der Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH Wien

Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH ist ein österreichischer Hersteller von professionellen Gebäudesicherheitssystemen. Zu den Schwerpunkten zählen dabei Brandmeldeanlagen, Löschsysteme, Feuerwehr-Geräte und Stromversorgungen. Weitere Geschäftsfelder sind Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachungsanlagen.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Wien wurde 1924 vom Erfinder des Röntgendosimeters - Sigmund Strauss - gegründet. Im Jahre 1965 fand mit der Entwicklung der ersten Einbruchmeldezentrale der Eintritt in die Sicherheitstechnik statt.

Firmengeschichte

  • 1924 Gründung des Unternehmens durch Sigmund Strauss
  • 1965 Erste LST Einbruchmeldezentrale AZ1
  • 1968 Erste LST Brandmelderzentrale IMZ2200
  • 1975 Die Brandmelderzentrale BSL144 ist die weltweit erste Brandmelderzentrale mit vom VdS zugelassener Brandmelder-Einzeladressierung
  • 1984 Vorstellung der ersten prozessorgesteuerten Brandmelderzentrale BSL8C
  • 1990 Die Brandmelderzentralen Serie LBC1000 ist die erste Brandmelderzentrale zum Anschluss analoger Brandmelder in Loop-Technik mit bidirektionalem Datenverkehr
  • 1992 Gründung der Tochtergesellschaft MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH in Pockau, Sachsen
  • 1995 Zertifizierung nach ISO9001
  • 2000 Mit den Brandmelderzentralen Serie BC216 und dem Globalen Sicherheits Netzwerk GSSnet wird ein weltweit neues Konzept einer dezentralen Großanlage in reiner Netzwerktopologie vorgestellt
  • 2004 Erweiterung der BC216 zur universellen Mehrbereichs-Löschsteuerzentrale nach EN 12094-1 LCnet216
  • 2004 Präsentation der Brandmelder- und Evakuierungszentrale in Grenzwerttechnik BC016
  • 2005 Kompakt-Brandmelderzentrale in Grenzwerttechnik, erweiterbar zur Einbereichs-Löschzentrale BC06
  • 2007 Gründung der Niederlassung "Löschanlagenbau"
  • 2008 Gründung einer Tochtergesellschaft in Schweden
  • 2010 LST stellt bereits die siebente Brandmelderzentralen-Generation, die BC600 vor.

Tochtergesellschaften

  • Labor Strauss Sicherheitssysteme GmbH, D-41063 Mönchengladbach
  • Labor Strauss Brand och Säkerhetssystem AB, SE-17562 Järfälla
  • MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH, D-09509 Pockau

Produkte

Weblinks

  • lst.at – Webseite der Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH
  • laborstrauss.de – Webseite der Labor Strauss Sicherheitssysteme GmbH
  • laborstrauss.se – Webseite der Labor Strauss Brand och Säkerhetssystem AB
  • mep-pockau.de – Webseite der MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH

Quellen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Laborstrauss angelegt am 15.02.2011 um 17:53,
Alle Autoren: Tom md, MBq, Eingangskontrolle, Papa1234, Polarlys, Laborstrauss, W. Edlmeier


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.