Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

LMMS

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Skriptfehler: Ein solches Modul „WLink“ ist nicht vorhanden.


Teil der LMMS-Oberfläche
Basisdaten


Aktuelle Version 0.4.9
(15. Dezember 2010)

Betriebssystem Linux, Microsoft Windows, FreeBSD

Kategorie Musiksoftware

Lizenz GPL (Freie Software)

deutschsprachig ja
lmms.sf.net

Linux MultiMedia Studio (LMMS) ist eine freie und plattformunabhängige Software für die digitale Musikproduktion am Computer. Das Programm ist eine Alternative zu bekannten proprietären Programmen wie FL Studio, Cubase sowie Logic Pro. Es kombiniert die Funktionen von Tracker-/Sequencer-Programmen (Pattern-, Sample-, Song- und Effekt-Verwaltung) mit Software-Synthesizern und Samplern in einer vergleichsweise schlichten grafischen Oberfläche. Bislang steht es jedoch in den Punkten Funktionsumfang, Stabilität und Professionalität noch hinter den oben genannten kommerziellen Produkten zurück.

Funktionalitäten/Komponenten

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: LMMS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Tobydox angelegt am 20.08.2007 um 14:49,
Alle Autoren: Lady Whistler, FlügelRad, Iketsi, YMS, Crazy1880, Luckas-bot, Am Altenbergh, Der Hausgeist, Martin Homuth-Rosemann, Wondigoma, Broadbot, SächsischesOriginal, TXiKiBoT, Xqbot, D'ohBot, Louperibot, Alexbot, PasO, Raphael Frey, Asdert, Gidoca, Christian2003, Tobydox, MarkusHagenlocher, GrouchoBot, Alecs.bot, Speck-Made, ZweiBein, Aktionsbot, Spischot


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.