PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

LBS Wegweiser-Preis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der LBS Wegweiser-Preis war ein deutscher Journalistenpreis, den die Landesbausparkasse, UKV, Journalistenschule Ruhr und der Deutscher Journalisten-Verband verliehen. Mit dem Preis wurden jährlich Nachwuchsjournalisten im Alter zwischen 14 und 24 Jahren für investigativen Journalismus ausgezeichnet.

Dotiert war der Preis mit einem dreitägigen Coaching und Sachpreisen. Die letztmalige Verleihung fand am 12. Juni 2012 statt.

Die Jury

Die Jury setzte sich aus Christoph Fasel, Jürg Häusermann, Klaus Steiner, Wolfgang Krach (stellv. Chefredakteur Süddeutsche Zeitung), Sabine Roschke, Gregor Schneider, Marcus Hammes (Vorsitzender Junge Presse), Siegfried Quandt (Präsident Deutscher Fachjournalisten-Verband), Rüdiger Steiner, Christian Schröder und Sascha Fobbe (stellv. Vorsitzende Landesverband NRW des Deutscher Journalisten-Verband) zusammen.

Preisträger 2012

Bei der letztmaligen Verleihung wurden fünfzehn Jugendliche ausgezeichnet.

  • Susan Djahangard ("Didgeridoo spielen gegen den Schleim in der Lunge")
  • Malina Opitz ("people & passion", Blog)
  • Ameli Hoyler ("Es sei kein Zwang im Glauben")
  • Camilla Lindner ("Augenblick")
  • Johannes Laubmeier ("Sie sehen mich einfach nicht")
  • Jannis Carmesin ("Abschied auf Raten")
  • Simon Hurtz ("Schrank werden")
  • Anne-Kathrin Gerstlauer ("Einer ruft: Ich schlag dich tot")
  • Laura Diaz ("Im Glauben an Vergebung")
  • Marcel Schliebs ("Marcel entdeckt das Einwanderungsland USA", Blog)
  • Isabel Stettin ("Das unperfekte Dinner")
  • Melanie Schäfer ("Wie Ulrike Meinhof RAF-Terroristin wurde")
  • Jonas Freist-Held ("Laut gegen Nazis")
  • Tobias Brunner ("Haftstrafen für rechte Schläger gefordert")
  • Jacqueline Goebel ("Der Student mit Schirm und Taschenuhr")

Preisträger 2011

  • Stefan Ober-Westendorf ("Kollektivstrafe: LIDL-Filialleitung verhängt generelles Hausverbot")
  • Felix Groß ("Spaßwahlkampf? Nein, danke!")
  • Verena Hahn ("Nix auf dem Herzen")
  • Veronika Widmann ("Das ist einfach so passiert")
  • Felix Werdermann ("Wenn Eiskugeln das Klima retten sollen")
  • Veronika Warmbrunn ("Der feminine Mann")
  • Christoph Seidl ("Meine Freundin, die Krankheit")
  • Sebastian Moritz ("Träger Geist, der Leben schenkt")
  • Bettina Mehltretter ("Höllische Schmerzen und ein Trauma fürs Leben")
  • Leo Mayatepek ("Alles ist Politik. Jeder ist ein Politiker")

Preisträger 2010

  • Alexandra Duong ("Ein sehr starkes Mädchen")
  • Viola Diem ("Der Geruch des Lebens")
  • Veronika Widmann ("Im neunten Bett stirbt man nicht")
  • Sina Gütter ("Helfer im Hintergrund")
  • Ronny Zimmermann ("Leben mit dem Krebs")
  • Rick Noack ("Vincent Redetzki")
  • Olivia Sardinas ("An der Grenze der Menschlichkeit")
  • Nadja Friedl ("Sich anpassen - ja, unterkriegen lassen - nein")
  • Lisa Meyer ("Der Tod ist mein Leben")
  • Christoph Seidl ("Verfluchte Stunden im KZ-Bordell")

Preisträger 2009

  • Vanessa Wormer ("Nur wer die Geschichte kennt, kann helfen")
  • Jan Thomas Otte ("Lebensabend fern von Anatolien")
  • Lea Hartwich ("Niemanns Platz")
  • Alexandra Spürk ("Früh im Rausch")
  • Laura Greiser ("Der letzte Weg ? zu Gast im Hospiz")
  • Moritz Silzer ("Yes he can!")
  • Lukas Sabatin ("Auge um Auge")
  • Stefanie Rubner ("Wenn Schule zum Albtraum wird")
  • Markus Noldes ("Verrückteste Band der Welt")
  • Michelle Ritterbusch ("Das war wie ein Schlag ins Gesicht")

Weblinks



(Aktuell | Vorherige) 20:08, 30. Aug. 2013‎ Minderbinder (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.972 Bytes) (+336)‎ . . (LA+) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 18:17, 30. Aug. 2013‎ Squasher (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.636 Bytes) (-90)‎ . . (→‎Die Jury: WP:NK) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 17:50, 30. Aug. 2013‎ Falke93 (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (3.726 Bytes) (+1)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 17:44, 30. Aug. 2013‎ Falke93 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.725 Bytes) (+21)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 17:16, 30. Aug. 2013‎ Falke93 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.704 Bytes) (+84)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 17:02, 30. Aug. 2013‎ Falke93 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.620 Bytes) (+11)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 16:54, 30. Aug. 2013‎ Falke93 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.609 Bytes) (+3.609)‎ . . (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: