
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kupol
Kupol | |
---|---|
Unternehmensform | |
Gründung | 1957 |
Unternehmenssitz | Ischewsk, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland |
Branche | Rüstung |
Website | www.kupol.ru |
Kupol (russ. КУПОЛ) bzw. IEMZ „Kupol“, mit vollem Namen Ischewski Elektromechanitscheski Sawod „Kupol“ (russ. Ижевский электромеханический завод «Купол», Ischewsker Elektromechanisches Werk „Kupol“) ist einer der größten russischen Rüstungshersteller mit Sitz in Ischewsk.[1]
Geschichte und Produkte
Das Unternehmen wurde am 20. Juni 1957 gegründet und erreichte 1958 die erste Ausbaustufe. Der erste Auftrag war die Fertigung von Komponenten für den Luft-Luft-Lenkflugkörper Kaliningrad K-5. 1961 begann die Produktion des Rechnersystems für den Flugabwehrraketen-Komplex 2K11 Krug, die Fernsteuerung für die 3M8-Raketen dieses Systems sowie der elektronischen Komponenten für Zielerkennung und Lenkung des Flugabwehrraketensystems 2K12 Kub. Von 1966 bis 1988 war Kupol der Hauptproduzent der Start- und Leitstation für das Flugabwehrraketensystem 9K33 Osa. Seit 1979 stellt Kupol das Flugabwehrraketensystem Tor her.[1] Das Werk übernimmt auch Reparaturen und Modernisierung der Osa- und Tor-Systeme.[2]
Im Jahr 2002 wurde Kupol als Tochtergesellschaft in den Rüstungskonzern Almas-Antei aufgenommen.[3]
Kupol bietet außerhalb des Rüstungsbereiches ein breites Spektrum technischer Produkte und Konsumgüter an, z. B.:[1][2]
- Heizungs-, Ventilations- und Klimaanlagen
- Ölfördertechnik
- Lebensmitteltechnik
- Geräte für Chromatographie
- Medizinische Geräte
- hochreine Substanzen, wie Dialyse- und Infusionslösungen
- Wasseraufbereitungsanlagen
- Plastik- und Metallteile
- Flugverkehrskontrollsysteme wie z. B. „Sintes PIWP“[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 GlobalSecurity.org: IEMZ Kupol
- ↑ 2,0 2,1 Homepage von Kupol: About the Enterprise
- ↑ Federation of American Scientists: Directory of RF Defense Related Agencies and Personnel
- ↑ АО «ВНИИРА» представило свои новые разработки на МАКС-2015. 2015-09-11. Abgerufen am 11. Dezember 2015. (ru)