PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kreide (Geologie)
Epoche in der Evolution | neues System |
altes System |
Gebirgsbildung (Orogenese) |
---|---|---|---|
Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 66 Millionen Jahre |
Quartär | Die Alpen Alpidische Orogenese Harz (Gebirge) | |
Neogen | Tertiär | ||
Paläozen | |||
Mesozoikum Erdmittelalter Dauer: 186 Millionen Jahre |
Kreide | Sekundär | |
Jura | |||
Trias | Variszische Orogenese | ||
Paläozoikum Erdaltertum Dauer: 289 Millionen Jahre |
Perm | Primär | |
Karbon | |||
Devon | |||
Silur | Kaledonische Orogenese | ||
Ordovizium | |||
Kambrium | Cadomische Orogenese | ||
Proterozoikum | Präkambrium |
Die Kreidezeit ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte. Sie begann vor 144 Millionen Jahren und endete vor rund 66 Millionen Jahren. Viele Dinosaurier stammten aus dieser Zeit. Das Klima in der Kreidezeit war überwiegend warm und ausgeglichen, so dass einige Dinosaurier, zumindest in den Sommermonaten, bis in hohe südliche und nördliche Breiten vorzudringen konnten. Zugleich entwickelten sich Vögel und Säugetiere. Die Pole waren eisfrei, und entsprechend war auch der Meeresspiegel - verglichen mit heutigen Verhältnissen - sehr hoch. Am Ende der Kreidezeit kam es zu einem weltweiten Massensterben, dessen Ursachen noch nicht abschließend geklärt sind. Einige Forscher vermuten einen gewaltigen Meteoriteneinschlag oder den Zusammenstoß mit einem Kometen als Ursache.
-
Typische Pflanzen der Kreidezeit waren Nadelbäume
-
Ammoniten - häufige Fossilien aus der Kreidezeit
-
Meteor oder Komet - Ursache für das Ende der Kreidezeit ?
Weblinks
- Fossilien der Kreidezeit
- 3D Cretaceous World - Die Welt der Kreidezeit, Animation (englisch)
- Jurassic Harz - Privates Projekt zu den Dinosaurierfunden im Harz