PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Krankenkassenkompass
Krankenkassen-kompass.de ist ein deutsches Vergleichs- und Bewertungsportal für Verbraucher. Sie bewertet Leistungen, Service und den Preis Gesetzlicher Krankenversicherungen in Deutschland.
Entstehung
Durch die Umsetzung des Gesundheitsfonds seit dem 1. Januar 2009 ist zum ersten Mal ein systematischer Vergleich der Gesetzlichen Krankenversicherungen möglich. Da der Beitragssatz einheitlich gestaltet wurde, unterschieden sich die Angebote der Versicherer nur noch in Leistung und Service. Der Krankenkassenkompass startete seine Arbeit im Januar 2009 mit dem Vergleich und der Bewertung dieser beiden Faktoren.
Seit dem 1. Januar 2010 haben die Versicherer die Möglichkeit, Zusatzbeiträge zu erheben. Einige bieten ihren Kunden auch Prämienauschüttungen sowie Bonusmodelle an, durch die der Versicherte deutliche Einsparungen erzielen kann. Der Krankenkassenkompass bewertet daher inzwischen die drei Parameter Leistung, Service und Preis.
Verfahren
Nach eigenen Angaben arbeitet das Verbraucherportal mit einem Aggregationsverfahren, das den Parameter Leistung nach der potenziellen Inanspruchnahme der verschiedenen Angebote durch die Anspruchsgruppen (Kinder, Rentner etc.) gewichtet. Im Bereich Service erfolgt eine Gewichtung auf Basis einer empirischen Befragung der Versichertengemeinschaft. Das Verfahren wurde vom Institut für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Technischen Universität Dortmund (IWuS) überprüft.
Unternehmen
Krankenkassenkompass ist eine eingetragene Marke der „DK Deutsche Kompass - Gesellschaft für zielführende Kommunikation mbH“ mit Firmensitz in Berlin. Die Firma arbeitet mit einem werbefreien, teils kostenpflichtigen, Verbraucherportal im Internet und ist unabhängig von den zu bewertenden Krankenkassen. Laut aktuellen Nutzungsdaten von Alexa Internet liegt die Website krankenkassen-kompass.de in Deutschland auf Rang 193.091.[1]
Der Krankenkassenkompass wurde 2009 für den Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie [2] sowie für den Branchenpreis für das Gesundheitswesen nominiert.[3].
Einzelnachweise
Weblinks
- Internetauftritt des Krankenkassenkompass
- Finanz-Bestenliste
- Die Bundesregierung informiert: Zusatzbeiträge - und nun?
- Bild.de: Welche Krankenkasse ist jetzt die richtige?
- WDR-Bericht: Wetten, wir kriegen's billiger?
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Fleurdemars angelegt am 00.0..2010 um 16:, ,
Alle Autoren: Drahreg01, Update, Fleurdemars