
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Kongreß Akademischer Jagdcorporationen
Der Kongreß Akademischer Jagdcorporationen (KAJC) ist ein Dachverband studentischer Jagdverbindungen in Deutschland und Österreich. Er wurde 1999 von vier ehemaligen Mitgliedsbünden des Wernigeroder Jagdkorporationen Senioren-Convents (WJSC) gegründet.
Der KAJC verlangt von seinen Mitgliedern, daß sie „während der Studienzeit oder spätestens bei Eintritt in das Berufsleben die Jägerprüfung ablegen.“[1]
Ihm gehören zur Zeit fünf Studentenverbindungen und eine überregionale Ferialverbindung an. Die Mitgliedsbünde sind farbentragend und zum Teil pflicht-, zum Teil fakultativ schlagend.
Mitgliedsbünde
- Jagd-Corps Artemis zu München
- Akademische Jagdcorporation Brandenburgia zu Eberswalde
- Akademische Jagdverbindung Hubertus zu Düsseldorf
- Jagd-Corps Rheno-Guestphalia zu Essen
- Akademische Jägerschaft Silvania zu Wien
- Feriale Jagdcorporation Freischütz
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Edwin A. Biedermann: Logen, Clubs und Bruderschaften. Droste, 2007, S. 259.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Q-ß, Der Bischof mit der E-Gitarre
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |