PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Komponentenessen
Komponentenessen ist ein Begriff aus der Gastronomie, der bedeutet, dass z. B. ein Kantinenessen nicht aus fertigen Menüs besteht, sondern vom Kunden individuell zusammengestellt werden kann. [1] [2] Vorteil ist, dass der Kantinenbesucher sich täglich flexibel das auswählen kann, was er haben möchte, was dessen Zufriedenheit steigert. [3] Bei den üblichen Kantinenmenüs in Schulen oder bei der Bundeswehr muss der Kantinengast entweder tage- oder wochenweise vorher planen, was er essen will, wodurch er sich gegängelt fühlt.
Beispiel
Das Komponentenessen einer Mensa besteht aus einem Hauptgericht und drei Komponenten:
- Hauptgericht: Schweineschnitzel oder Gemüseauflauf
- Beilage 1 (Gemüsebeilage): Gurkensalat oder Leipziger Allerlei
- Beilage 2 (Sättigungsbeilage): Pommes frites oder Reis
- Beilage 3 (Nachtisch): Schokoladenpudding oder Vanilleeis [4]
Der Kunde hat bei jeder Komponente eine Wahlmöglichkeit oder kann einzelne Komponenten auch ganz weglassen. [2]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.meat-n-more.info/portal/news/news_wirtschaft.php?we_objectID=3408
- ↑ 2,0 2,1 http://www.radio96acht.de/Themen/Campus/696/Keine_Wahlfreiheit_.html
- ↑ Alois Wierlacher,Tilman Allert: Kulinaristik: Forschung, Lehre, Praxis auf S. 142 Online
- ↑ SPIESSER sammelt Wortschätze, #3: Komponentenessen
Quelle: Wikipedia